Die Schweizer Softwareschmiede Europa3000 hat ihre Business-Software – bestehend aus verschiedensten Modulen aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen, Logistik, Verwaltung und Personal – von Grund auf erneuert. Der Release der auf Microsoft-Technologien basierenden Lösung trägt die Bezeichnung Futuretechnology 3 (FT3) und verspricht völlig neue Ansätze.
An erster Stelle steht die prozessorientierte Benutzerführung. Anstatt den Anwender in einer komplexen Maske viele Einstellungen vornehmen zu lassen, wird der Prozess in einzelne Schritte zerlegt. Jeder dieser Schritte ist mit einer XML-Beschreibung versehen, die über Editoren für das Datenmodell, die Erfassungsmasken und die Formulare an die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst werden können. Die Prozessschritte können vom Anwender individuell auf dem Desktop angeordnet werden – selbst über mehrere Displays hinweg. Eine Kommandoleiste soll den Anwender bei der Steuerung mit der Maus unterstützen – die durchgängige Bedienbarkeit per Tastatur wurde aber beibehalten.