Vorerst keine selbstfahrenden Busse in Zug Die autonomen Busse, welche vom Bahnhof zum Technologiecluster Zug fahren sollten, stehen momentan still. Ob die Busse noch in diesem Sommer fahren werden, ist unklar. 18. Juli 2017
SBB setzt beim Ticketing künftig auf GPS Dank der App „Lezzgo Plus“ sollen die Ticketpreise bei der SBB, Postauto und BLS künftig mittels GPS ermittelt werden. Der Kunde braucht sein Ticket somit nicht mehr aktiv selbst zu lösen. Ein erster Test des Systems ist bereits im Gange. 5. Juli 2017
Postauto unterbricht öffentlichen Test mit selbstfahrenden Shuttles Ein selbstfahrendes Postauto-Shuttle hat einen Lieferwagen touchiert. Deshalb unterbricht Postauto den öffentlichen Testbetrieb mit autonomen Shuttles im Wallis vorerst. 25. September 2016
Postauto beginnt mit öffentlichen Tests von selbstfahrenden Shuttles Ab sofort läuft in Sitten im Kanton Wallis ein öffentlicher Test mit zwei autonomen Postautos. Der Pilotversuch mit den 20 km/h schnellen Shuttles läuft bis Oktober 2017. 23. Juni 2016
Malware-Angriff auf Post-Kunden Post- und Postfinance-Kunden erhalten aktuell E-Mails mit einer gefälschten Abholungseinladung. Wird auf das Attachment geklickt, wird der Rechner mit Viren infiziert. 10. Juni 2016
Postauto testet neue Billet-Lösung "Jetzt fahren, später bezahlen" – unter diesem Slogan testet Postauto ein neues, elektronisches Ticket-System, dass das WLAN in den Postautos und das Smartphone der Gäste nutzt. 21. April 2016
Postauto testet selbstfahrende Shuttles Im Auftrag der Post will Postauto in Sitten im Kanton Wallis während zwei Jahren autonome Fahrzeuge testen und mit ihnen Passagiere befördern. Losgehen könnte es im öffentlichen Raum im Frühling 2016. 4. November 2015
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.