Vorerst keine selbstfahrenden Busse in Zug Die autonomen Busse, welche vom Bahnhof zum Technologiecluster Zug fahren sollten, stehen momentan still. Ob die Busse noch in diesem Sommer fahren werden, ist unklar. 18. Juli 2017
SBB setzt beim Ticketing künftig auf GPS Dank der App „Lezzgo Plus“ sollen die Ticketpreise bei der SBB, Postauto und BLS künftig mittels GPS ermittelt werden. Der Kunde braucht sein Ticket somit nicht mehr aktiv selbst zu lösen. Ein erster Test des Systems ist bereits im Gange. 5. Juli 2017
Postauto unterbricht öffentlichen Test mit selbstfahrenden Shuttles Ein selbstfahrendes Postauto-Shuttle hat einen Lieferwagen touchiert. Deshalb unterbricht Postauto den öffentlichen Testbetrieb mit autonomen Shuttles im Wallis vorerst. 25. September 2016
Postauto beginnt mit öffentlichen Tests von selbstfahrenden Shuttles Ab sofort läuft in Sitten im Kanton Wallis ein öffentlicher Test mit zwei autonomen Postautos. Der Pilotversuch mit den 20 km/h schnellen Shuttles läuft bis Oktober 2017. 23. Juni 2016
Malware-Angriff auf Post-Kunden Post- und Postfinance-Kunden erhalten aktuell E-Mails mit einer gefälschten Abholungseinladung. Wird auf das Attachment geklickt, wird der Rechner mit Viren infiziert. 10. Juni 2016
Postauto testet neue Billet-Lösung "Jetzt fahren, später bezahlen" – unter diesem Slogan testet Postauto ein neues, elektronisches Ticket-System, dass das WLAN in den Postautos und das Smartphone der Gäste nutzt. 21. April 2016
Postauto testet selbstfahrende Shuttles Im Auftrag der Post will Postauto in Sitten im Kanton Wallis während zwei Jahren autonome Fahrzeuge testen und mit ihnen Passagiere befördern. Losgehen könnte es im öffentlichen Raum im Frühling 2016. 4. November 2015
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.