Viseca führt Apple Pay ein Viseca Card Services führt Apple Pay ein. Ab sofort können Viseca-Kunden Apples Bezahllösung nutzen. Neu ist es auch möglich, mit Mastercard-Debit-Karten zu bezahlen. 15. Oktober 2019
Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Swisswallet lanciert Mobile-Payment-Lösung Swisswallet bietet neu eine mobile Bezahllösung für Android Smartphones an. Die Bezahlung am Kassenterminal erfolgt über eine NFC-Funkverbindung, die Authentifizierung erfolgt per Fingerabdruck. 7. Mai 2018
Viseca: mit Wearables kontaktlos bezahlen Nutzer von Privatkundenkarten von Viseca können ihre Einkäufe ab sofort und weltweit auch mit Wearables der Marken Fitbit und Garmin kontaktlos bezahlen, dies dank der Bezahlfunktionen Fitbit Pay und Garmin Pay. 21. März 2018
Strafuntersuchung gegen Pierin Vincenz Gegen Pierin Vincenz, ehemaliger Verwaltungsratspräsident der Kreditkartengesellschaft Aduno, wurde eine Strafuntersuchung seitens der Zürcher Staatsanwaltschaft eingeleitet. 28. Februar 2018
Aduno lanciert mobile und bargeldlose Zahllösung Anypay Mit Anypay richtet sich Aduno in Zusammenarbeit mit der Postfinance an kleine Schweizer Händler. Dass die Postfinance Card unterstützt wird, ist neu. 16. August 2016
Swisswallet: Digitale Bezahllösung der Schweizer Kreditkartenbranche Unter dem Namen Swisswallet wollen die Aduno Gruppe, Netcetera und Swisscard eine kartenbasierte Digital-Payment-Lösung auf den Markt bringen. Start ist Mitte November. 4. November 2015
Swisscom lanciert Application Cloud Über 500 Programmierer entwickelten am Wochenende am Hackzurich neue Apps und Lösungen. Swisscom nutzte die Veranstaltung für die Lancierung seines neuesten Cloud-Services, der Swisscom Application Cloud. 5. Oktober 2015
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.