Souveräne Cloud - Fiktion und Wirklichkeit In Zeiten globaler Datenhoheit setzen immer mehr Unternehmen auch auf souveräne Private Clouds in Schweizer Rechenzentren. Warum echte Kontrolle, Datenschutz und Compliance hier zum Wettbewerbsvorteil werden – und Public Clouds keine echte Souveränität bieten können. 30. August 2025
Fallbeispiel: Ein KI-Helfer für den Kundenservice Im Rahmen eines Proof of Concept haben die Verkehrsbetriebe Zürich, IT-Dienstleister UMB und Hersteller IBM einen KI-Assistenten für den VBZ-Kundenservice entwickelt. Er soll E-Mail-Antworten vorformulieren und das Service-Team auf diesem Weg deutlich entlasten. 1. Februar 2025
39 Schweizer Workplace-Dienstleister auf dem Prüfstand Laut einer ISG-Studie führen Swisscom und Wipro das Ranking der Schweizer ICT-Dienstleister im Bereich Workplace an. Beide Unternehmen wurden in allen fünf analysierten Kategorien als Leader ausgezeichnet, während TCS und UMB als Rising Stars mit vielversprechendem Zukunftspotenzial hervorgehoben wurden. 12. November 2024
In die Cloud oder On-Premises ist auch eine Frage der Kosten Viele KMU nutzen Cloud-Services vor allem, um die komplexen Anforderungen an die IT überhaupt bewältigen zu können. On-Premises-Lösungen können je nach Anwendung angebracht sein, sind aber kostenintensiver als die Private oder Public Cloud. 5. Oktober 2024
Everything as a Service - Vorteile, Stolpersteine, Kosten Die Komplexität in der modernen IT verlangt von KMU Know-how, das angesichts des Fachkräftemangels für viele Firmen kaum aufrecht zu erhalten ist. Abhilfe verspricht, die IT als Service zu beziehen. Was es dabei zu beachten gilt. 6. April 2024
Strategien für die Krise Naturkatastrophen, technische Störungen und vor allem Cyberangriffe: Unternehmen müssen sich intensiv vorbereiten, um IT und Prozesse für einen Krisenfall zu rüsten. Ein komplexes, aber immer drängenderes Vorhaben. 2. März 2024
Microsoft, Google und Huawei als beste ICT-Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet Microsoft Schweiz, Google und Huawei Technologies haben bei einer Erhebung als beste Arbeitgeber im Bereich Internet, Telekommunikation und IT abgeschnitten. Über alle Branchen hinweg am besten benotet wurde der Uhrenhersteller Breitling. 15. Februar 2024
Fallbeispiel: Eine Kombination aus Unabhängigkeit und Flexibilität Gemeinsam mit IT-Dienstleister Lake Solutions hat Pronovo eine hybride IT-Infrastruktur aufgebaut. Das Herzstück der von Grund auf neu entwickelten IT-Landschaft bildet der lokale Betrieb bei Pronovo – ergänzt um zahlreiche Services aus der Lake Trusted Cloud. 30. September 2023
Backup und Recovery im Spiegel von Cloud und Cybercrime Die Herausforderungen in Sachen Datensicherung werden im Zuge der komplexer werdenden Technologien, unterschiedlicher Bereitstellungsmodelle und wachsender Gefahr durch Cyberangriffe immer grösser. Dabei muss der finanzielle Aufwand gegenüber den Risiken abgewogen werden. 31. März 2023
Microsoft, Google und UMB sind beliebteste IT-Arbeitgeber in der Schweiz Microsoft Schweiz ist laut einer Umfrage der "Handelszeitung" der beliebteste Arbeitgeber in der Schweizer ICT-Branche. Ebenfalls auf dem Podest stehen Google sowie UMB. 21. Februar 2023
UMB als bester Arbeitgeber Europas ausgezeichnet Als erstes Schweizer Unternehmen überhaupt wurde der IT-Dienstleister UMB von Great Place to Work als bester Arbeitgeber Europas ausgezeichnet. 11. September 2022
UMB als bester Arbeitgeber ausgezeichnet Great Place to Work hat einmal mehr die besten Schweizer Arbeitgeber in den Kategorien Small, Medium und Large ausgezeichnet. In letztgenannter Kategorie steht UMB auf dem ersten Rang. 12. Mai 2022
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz