Anmeldedaten vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen Bei Phishing-Attacken kamen im zweiten Quartal 2025 gestohlene Anmeldedaten zum Einsatz. Auch Ransomware-Angriffe wurden oft beobachtet, sie machen die Hälfte aller festgestellten Attacken aus und arbeiten teils mit neuen Malware-Familien. 15. September 2025
Drucker-Firmware wird zu selten aktualisiert Mit Updates der Drucker-Firmware hapert es in vielen Unternehmen. Sicherheitsprobleme bestehen jedoch nicht nur im Betrieb, sie treten von der Beschaffung bis zur Entsorgung auf. 15. September 2025
NPM-Pakete mit Milliarden-Downloads von Malware betroffen Ein Phishing-Angriff hat Teile des Javascript-Ökosystems ins Wanken gebracht. In mehrere NPM-Pakete mit Milliarden wöchentlicher Downloads wurde Schadcode eingeschleust. 10. September 2025
Datenleck bei Plex - Passwort-Reset empfohlen Nutzer des weit verbreiteten Mediaservers Plex wird empfohlen, ihr Passwort zurückzusetzen, da es zu einem Daten-Leak beim Anbieter gekommen ist. 9. September 2025
Cloudflare stoppt Rekord-DDoS mit 11,5 Terabit pro Sekunde Cloudflare hat nach eigenen Angaben den bisher grössten volumetrischen DDoS-Angriff gestoppt: Eine UDP-Flood erreichte kurzzeitig 11,5 Terabit pro Sekunde und lief rund 35 Sekunden. Zugleich meldet das Unternehmen Hunderte weitere Attacken, die automatisiert abgewehrt wurden. 5. September 2025
Informationssicherheit Bund 2024: Keine schwerwiegenden Vorfälle Bund hat den Bericht "Informationssicherheit Bund 2024" veröffentlicht. Dieser zeigt: Die Schweiz ist zwar exponiert, konnte schwere Angriffe in der Berichtsperiode 2024 jedoch abwehren. 5. September 2025
Backdoor im Appsuite PDF Editor entdeckt Ein kostenloser PDF-Editor entpuppt sich als Trojaner mit Hintertür: Die vermeintliche PDF-App lädt bei der Installation weitere Module aus dem Internet, bleibt dauerhaft im System aktiv und öffnet Angreifern einen Fernzugang – bis hin zu Dateizugriff und Änderungen an den Systemeinstellungen. 2. September 2025
Gmail-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Falschmeldung Google erklärt, die kursierenden Meldungen über eine angebliche Massenwarnung an alle Gmail-Nutzenden seien falsch: Es gab keinen solchen Sicherheitsalarm, und die bestehenden Schutzmechanismen blockieren weiterhin über 99,9 Prozent der Phishing- und Malware-Versuche. 2. September 2025
Erste Ransomware mit eigener künstlicher Intelligenz entdeckt Erstmals wurde eine Ransomware entdeckt, die sich mithilfe eines lokal ablaufenden KI-Sprachmodells der Umgebung anpasst und gezielt Dateien durchsucht, kopiert und verschlüsselt. 27. August 2025
Apple fixt Zero-Day-Leck mit Updates für iOS und MacOS In Apples Mobile- und Desktop-Betriebssystemen wurde eine Schwachstelle entdeckt, die bereits für Angriffe missbraucht werden soll. Apple behebt das Leck mit den aktualisierten Versionen 18.6.2 für iOS und iPadOS sowie dem Release 15.6.1 für MacOS Sequoia. 24. August 2025
Initiative für Secure Swiss Utility Network wird lanciert Eine Gemeinschaft aus Elektrizitäts- und Technologieunternehmen hat das Secure Swiss Utility Network lanciert. Mit der Initiative soll die Resilienz des Schweizer Energie- und Versorgungsnetzes gestärkt werden. 24. August 2025
Revision für E-Signatur-Verordnung Der Bundesrat hat eine Revision der Verordnung zur elektronischen Signatur beschlossen. Damit müssen Informationen zu widerrufenen Zertifikaten neu elf Jahre lang gespeichert und zugänglich gemacht werden. 21. August 2025
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.