Websites mit Facebooks Like-Button für Nutzerdaten verantwortlich
Quelle: Facebook

Websites mit Facebooks Like-Button für Nutzerdaten verantwortlich

Unternehmen, die den Like-Button von Facebook in ihre Websites einbinden, müssen künftig die Zustimmung der Nutzer einholen, um ihre personenbezogenen Daten in das US-amerikanische soziale Netzwerk zu übertragen, so der Europäische Gerichtshof (EuGH).
30. Juli 2019

     

Das höchste Gericht der EU hat eine Entscheidung erlassen, die Websites betrifft, die das Like-Button-Plugin von Facebook verwenden, so "Reuters". Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Websites die Zustimmung der Besucher einholen müssen, bevor das Plugin ihre Daten erfasst und an Facebook sendet, unabhängig davon, ob die Nutzer auf die Schaltfläche Like klicken oder nicht. Alternativ müssen die Websites nachweisen, dass es einen berechtigten Grund für die Erhebung von Daten und deren Übermittlung an Facebook gibt.

Das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union erging, nachdem eine deutsche Verbrauchergruppe ein Unternehmen namens Fashion ID verklagt hatte. Die Gruppe behauptete, dass der Einzelhändler durch die Verwendung des Like-Buttons gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstossen habe.


Das Gericht prüfte den Fall von Fashion ID. Die Daten der Besucher der Website wurden ohne ihr Wissen an Facebook weitergeleitet, auch wenn sie nicht auf die Like-Schaltfläche geklickt hatten oder nicht Mitglied im sozialen Netzwerk waren, stellte das Gericht fest. Die Seite teilt zwar die Haftbarkeit mit Facebook für die auf diese Weise erfassten und übertragenen Daten, kann jedoch gemäss dem richterlichen Entscheid nicht dafür verantwortlich gemacht werden, was Facebook dann mit den Daten macht.

Die Entscheidung könnte bedeuten, dass in Zukunft alle Websites, die Daten über europäische Bürger an Facebook und andere soziale Netzwerke übermitteln - sei es über einen Like-Button oder ein anderes Plugin - zunächst ihre ausdrückliche Zustimmung dazu einholen müssen, um den im vergangenen Jahr eingeführten strengen EU-Datenschutzvorschriften zu entsprechen. Gemäss der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) müssen Personen der Erhebung ihrer Daten ausdrücklich zustimmen. (swe)


Weitere Artikel zum Thema

Rekordstrafe von 5 Milliarden US-Dollar für Facebook

24. Juli 2019 - Nun ist es amtlich: Facebook muss im Zusammenhang mit dem Datenschutzskandal rund um Cambridge Analytica 5 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Ausserdem sollen die Sicherheitsrichtlinien des sozialen Netzwerkes besser überwacht werden.

Cambridge-Analytica-Skandal kostet Facebook 5 Milliarden Dollar

16. Juli 2019 - Facebook soll mit der Federal Trade Commission (FTC) rund um den Cambridge-Analytica-Datenskandal einen Vergleich geschlossen haben und 5 Milliarden Dollar Busse bezahlen.

Websites von Schweizer Parteien geben Nutzerdaten an Facebook weiter

27. Juni 2019 - Wer die Website von CVP, FDP oder SVP aufruft, muss damit rechnen, dass die entsprechende Partei die Nutzerdaten ungefragt an Facebook weiterleitet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER