Online-Marketing aus der Cloud
Online-Marketing aus der Cloud
29. September 2012 -
Von Jürg Pauli
Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten.
Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten.
Artikel erschienen in IT Magazine 2012/10

Inhalte für Bildschirme in Schaufenstern können via Internet oder Mobilfunknetz eingespielt und ohne grossen Aufwand an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. (Quelle: Swisscom)
Software aus der Cloud bietet zahlreiche Vorteile: Kostentransparenz, Flexibilität und Sicherheit sind nur einige davon. Wer mit Software aus der Cloud arbeitet, muss sich auch nicht mehr um Wartung, Betrieb oder Weiterentwicklung der Software kümmern und hat so mehr Zeit für sein Kerngeschäft. Für Buchhaltung oder Dokumentenmanagement hat sich Software as a Service (SaaS) bereits etabliert. Aber auch im Bereich Marketing ist SaaS ein Thema – insbesondere beim Online-Marketing. Interessant ist dies insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie haben zwar die gleichen Marketing-Aufgaben zu erfüllen wie Grossunternehmen, müssen aber häufig mit weniger personellen und finanziellen Ressourcen auskommen. Bei KMU sind deshalb Instrumente gefragt, die das Marketing erleichtern. Marketing-Applikationen aus der Cloud können hier eine Variante sein.
Zuerst testen
Die Funktionsweise von Marketing-Applikationen aus der Cloud ist immer ähnlich: Die Programme müssen nicht installiert werden, sondern werden via Login auf einer Internet-seite erreicht. Man kann also vom klassischen Vorteil der Cloud-Applikationen profitieren: Eine Internet-Verbindung und einen Browser vorausgesetzt, kann man sie von überall her bedienen. Logins beziehungsweise Benutzerlizenzen können innerhalb des Unternehmens weitergegeben werden. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im Team und spart Kosten. Um herauszufinden, welches Tool sich für die eigenen Zwecke am besten eignet, sind Test-Accounts empfehlenswert. Diese können bei vielen Applikationen kostenlos für einige Wochen gelöst werden und sind eine gute Möglichkeit, um ein Gefühl für den Umgang zu bekommen, die Funktionalitäten zu testen und natürlich zu sehen, ob sie den erwarteten Nutzen bringen.