Leistungsfähige Server aus dem Midrange-Segment werden im Zuge des Konsolidierungs-Trends auch für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend wieder attraktiver. Entsprechend gut scheinen die Geschäfte mit dieser Server-Kategorie zu laufen. Meik Blase von Hersteller Wortmann bestätigt: «Das Midrange-Server-Geschäft ist in diesem Jahr sehr gut angelaufen, die Stückzahlen konnten erheblich gesteigert werden.» Als Grund nennt Blase die bereits erwähnte Konsolidierung: «Allgemein geht der Trend zum einen zu leis-tungsfähigeren Servern zu Zwecken der Konsolidierung, auf der anderen Seite werden immer mehr flexibel erweiterbare Systeme nachgefragt.» Vor allem Virtualisierung spielt in Bezug auf die Konsolidierung von Servern eine entscheidende Rolle. Wie wichtig Virtualisierung und in diesem Zusammenhang auch das Thema Energieeffizienz ist, erklärt Carlo Widmer, Vertriebsdirektor bei Belinea: «Anstelle von fünf Servern, die gegebenenfalls nur auf 30 Prozent Last laufen und dennoch jede Menge Energie aufnehmen, kann man nun ein hochwertiges Gerät verwenden und somit Administrations- und Energiekosten sparen.» Ähnlich tönt es auch von Marc Schreiber, Enterprise Solutions Marketing Manager, Public Sector, Dell Schweiz: «Virtualisierung in Kombination mit einem leistungsfähigen Sys-tem-Management erlaubt es, flexibel auf die Unternehmensbedürfnisse reagieren zu können. Zudem ermöglichen Virtualisierungslösungen eine Reduzierung der Server-Anzahl und damit des gesamten Stromverbrauchs.» Gemäss Widmer sind gerade im KMU-Bereich auch Modular-Server gefragt, die schnell und einfach skalierbar sind. Erhöhter Bedarf lasse sich hier einfach und rasch mit dem nächsten Einschub lösen. Übrigens berichtet Widmer bezüglich des Geschäfts mit Servern im ersten Quartal vom besten Quartal in der Firmengeschichte, und auch andere Hersteller wie Lenovo und Littlebit sprechen von «Erholung» und «deutlich anziehenden Geschäften».