DPD Schweiz partnert mit Valora für OOH-Paketservice DPD Schweiz kooperiert mit Valora und erweitert so sein Pickup-Netzwerk um 700 Standorte. 9. Juli 2024
Bitcoins kann man jetzt beim Kiosk kaufen Die Zeiten, in denen man Bitcoins umständlich über Anbieter im Internet im Internet kaufen musste, sind vorbei. Mittlerweile kann man die bekannteste Kryptowährung beim Kiosk zusammen mit Kaffee und Gipfeli kaufen. 29. September 2022
Valora bringt Online-Lieferdienst Avec Now nach Basel Jetzt gibt es den 15-Minuten-Convenience-Lieferdienst Avec Now nach dem Launch in Zürich auch in Basel. Bestellungen sind via Browser oder App möglich. 10. März 2022
iPhone ab 38 Rappen pro Tag bei K Kiosk Auf Zer000.ch von K Kiosk können neu verschiedene iPhones per Ratenzahlung ohne Zins gekauft werden. So gibt es ein iPhone 7 mit 32 GB ab 38 Rappen pro Tag mit einer Laufzeit von 36 Monaten. 29. Oktober 2019
Google Pay in der Schweiz lanciert Seit heute können auch Schweizer Konsumenten Googles Bezahllösung benutzen. Mit Google Pay können sowohl Kredit- als auch Debitkarten innerhalb eines Google-Kontos hinterlegt werden. Somit kann online und auch in Geschäften, die kontaktloses bezahlen via NFC unterstützen, direkt mit dem Handy bezahlt werden. 30. April 2019
Valora arbeitet an neuem Kioskkonzept Zusammen mit dem Tech Start-up Aifi aus dem Silicon Valley und dessen Auto-Checkout-Technologie will Valora in der Schweiz dereinst ein neues Retail-Format lancieren, welches das Einkaufen bequemer machen soll. 14. Februar 2019
Valora will ersten kassenlosen Shop eröffnen Valora will im Frühjahr 2019 am Bahnhof Wetzikon den ersten Shop eröffnen, der ohne Kassen auskommt. Zugang, Einkauf und Bezahlung sollen über eine App möglich sein. Die SBB und Valora haben ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. 6. Dezember 2018
Sonect lanciert App für Bargeldbezug bei K Kiosk und Press & Books von Valora Valora und das Fintech-Unternehmen Sonect haben eine App lanciert, mit der sich ab sofort an über 900 Verkaufsstellen von K Kiosk und Press & Books in der Schweiz Bargeld beziehen lässt. 26. November 2018
Swisscom-SIM-Karten gibt’s neu am Kiosk Neu kann man an den Verkaufsstellen von Valora nicht nur Router und TV-Boxen von Swisscom abholen, sondern auch SIM-Karten beziehen. 3. Oktober 2018
Münz-App von Valora und Change Up Valora hat das australische Start-up Change Up mit der Entwicklung einer App beauftragt, auf welcher man das Wechselgeld auf das Smartphone laden kann. Ab dem 20. April kann die App an über 1000 Verkaufsstellen von Kiosk, Press & Books und Avec eingesetzt werden. 25. April 2018
Valora liefert neu auf Knopfdruck Kioskbetreiberin Valora weitet den Test mit einem Bestellbutton auf 2500 Exemplare aus und wird so zum E-Commerce-Anbieter. 23. April 2018
Valora-Kioske werden Mini-Swisscom-Shops Swisscom hat zusammen mit Kiosk-Betreiberin Valora Easy Point lanciert. An einem Easy Point können beispielsweise Router abgeholt werden. Später sollen weitere Services dazukommen. 29. Januar 2018
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.