Vorerst keine selbstfahrenden Busse in Zug Die autonomen Busse, welche vom Bahnhof zum Technologiecluster Zug fahren sollten, stehen momentan still. Ob die Busse noch in diesem Sommer fahren werden, ist unklar. 18. Juli 2017
SBB setzt beim Ticketing künftig auf GPS Dank der App „Lezzgo Plus“ sollen die Ticketpreise bei der SBB, Postauto und BLS künftig mittels GPS ermittelt werden. Der Kunde braucht sein Ticket somit nicht mehr aktiv selbst zu lösen. Ein erster Test des Systems ist bereits im Gange. 5. Juli 2017
Postauto unterbricht öffentlichen Test mit selbstfahrenden Shuttles Ein selbstfahrendes Postauto-Shuttle hat einen Lieferwagen touchiert. Deshalb unterbricht Postauto den öffentlichen Testbetrieb mit autonomen Shuttles im Wallis vorerst. 25. September 2016
Postauto beginnt mit öffentlichen Tests von selbstfahrenden Shuttles Ab sofort läuft in Sitten im Kanton Wallis ein öffentlicher Test mit zwei autonomen Postautos. Der Pilotversuch mit den 20 km/h schnellen Shuttles läuft bis Oktober 2017. 23. Juni 2016
Malware-Angriff auf Post-Kunden Post- und Postfinance-Kunden erhalten aktuell E-Mails mit einer gefälschten Abholungseinladung. Wird auf das Attachment geklickt, wird der Rechner mit Viren infiziert. 10. Juni 2016
Postauto testet neue Billet-Lösung "Jetzt fahren, später bezahlen" – unter diesem Slogan testet Postauto ein neues, elektronisches Ticket-System, dass das WLAN in den Postautos und das Smartphone der Gäste nutzt. 21. April 2016
Postauto testet selbstfahrende Shuttles Im Auftrag der Post will Postauto in Sitten im Kanton Wallis während zwei Jahren autonome Fahrzeuge testen und mit ihnen Passagiere befördern. Losgehen könnte es im öffentlichen Raum im Frühling 2016. 4. November 2015
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.