Stobag-CIO Daniel Fiechter gewinnt Swiss CIO Award 2024 Daniel Fiechter (3.v.l.), CIO bei Stobag, wurde mit dem Confare Swiss CIO Award 2024 ausgezeichnet. Als Top-CIOs des Jahres gekürt wurden zudem Harald Rotter (2.v.r.) von der Universität St. Gallen, Lukas Ackermann (3.v.r.) von Galenica und Sven Friedli (2.v.l.) von der Bell Food Group. 27. September 2024
Konrad Zöschg vom Flughafen Zürich als CIO des Jahres gekürt Der Swiss CIO Award 2020 geht an Konrad Zöschg, CIO des Flughafens Zürich. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Markus Guggenbühler (Manor), Ricardo Nebot (Emmi) und Tobias Rölz (Komax). 16. September 2020
Franz Bürgi ist CIO des Jahres Tamedia-Group-CIO Franz Bürgi (Bild) wurde als bester IT-Manager der Schweiz 2019 ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden zudem Dietmar Bettio und Tilman Isselhorst (Alpiq) sowie Milan Kumar (Wabco). 12. September 2019
Voting für CIO of the Decade gestartet Im kommenden Jahr soll der CIO des Jahrzehnts gewählt werden. Die Top 10 für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden dabei mittels Voting ermittelt, die Abstimmung läuft ab sofort. 10. Mai 2019
Eric Saracchi ist CIO des Jahres 2018 Als bester Schweizer CIO des Jahres wurde Eric Saracchi (Bild, mitte) von Firmenich ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden auch Dominique Schmid (St. Claraspital), Jens Paul Berndt (Homegate), Makus Fuhrer (Postfinance), Konrad Zöschg (Flughafen Zürich) und Oksana Näser (Rickmers Shipmanagement). 20. September 2018
KMU messen Digitalisierung weniger Bedeutung zu als Grossunternehmen Gemäss einer Studie von EY sind erfolgreiche Unternehmen deutlich offener für digitale Technologien, während finanzielle Möglichkeiten die Digitalisierung im Mittelstand bremsen und kleine Unternehmen dieser weniger Bedeutung zumessen als Grossunternehmen. 9. April 2018
CIO Award 2017 geht an Swissport-CIO Christoph Kleinsorg Christoph Kleinsorg vom Flughafen-Dienstleister Swissport (rechts im Bild) wurde als bester IT-Manager des Jahres mit dem CIO Award 2017 ausgezeichnet. Daneben wurden fünf weitere IT-Verantwortliche als Top CIOs 2017 geehrt. 28. September 2017
Ey-Studie: Schweizer Energienetze verbessern IT-Schutzmassnahmen Eine neue EY-Studie zeigt: Der Schweizer Energiesektor rüstet im Bereich IT-Sicherheit stark auf. Jedoch wird die Digitalisierung auch als Chance in der Branche gesehen. 24. Juli 2017
Digitalisierung gewinnt für Schweizer Firmen stark an Bedeutung Laut einer Umfrage von EY Schweiz messen 60 Prozent der Schweizer Unternehmen der Digitalisierung eine mittlere bis grosse Bedeutung zu. Der Grad der Digitalisierung hängt aber vom Unternehmenserfolg ab. 20. Februar 2017
Schweizer Unternehmen sind nur bedingt auf Cyberangriffe vorbereitet Eine weltweite Befragung von EY fördert zutage, wie Schweizer Unternehmen Cyberangriffen gegenüberstehen. Die Bilanz ist durchzogen. 2. Februar 2017
Die Schweiz ist zu Weihnachten in Kauflaune Herr und Frau Schweizer werden in diesem Jahr pro Person im Schnitt 294 Franken für Weihnachtsgeschenke ausgeben – 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. 18. November 2016
UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life und EY wollen Schweiz zu führendem Fintech-Innovationsstandort machen Im Sommer startet unter dem Dach des Kickstart Accelerators von Digital Zurich 2025 erstmals ein Fintech-Förderprogramm. Dahinter stehen UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life sowie EY. 15. März 2016
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.