Glasfaserabdeckung: Schweiz im europäischen Mittelfeld Die Schweiz macht zwar Fortschritte beim Glasfaserausbau, doch andere europäische Länder sind schon viel weiter. Insbesondere die ländlichen Gegenden sind schlecht erschlossen. 20. März 2025
Zwei neue Partner für Swiss Fibre Net Mit den beiden Netzpartnern Rümlang und Schwyz zählt Swiss Fibre Net neu 43 Partner und macht sein offenes Glasfasernetz für weitere 16'000 Haushalte verfügbar. 11. Oktober 2022
Swiss Fibre Net und Sunrise UPC erneuern FTTH-Vereinbarung Um sich langfristig den Zugang zu FTTH-Glasfaserinfrastrukturen zu sichern, vereinbart Sunrise UPC eine erweiterte Zusammenarbeit mit Swiss Fibre Net. Davon profitiert dank der Fusion von Sunrise und UPC auch Swiss Fibre Net. 16. Mai 2022
Swiss Fibre Net kritisiert Glasfaserausbau von Swisscom Swisscom hat Ende April neue Angebote für Mitbewerber zur Mitbenutzung seines Glasfasernetzes lanciert. Swiss Fibre Net kritisiert jene aber als ungeeignet für kleinere Telekom-Anbieter. 25. Mai 2021
FTTH-Glasfasernetze sollen von 5G-Einführung profitieren Eine Studie von Swiss Fibre Net hat sich der Frage der Koexistenz von 5G-Netzen und FTTH-Glasfasernetzen gewidmet. Die Einführung von 5G dürfte in der Schweiz eher eine evolutionäre als eine revolutionäre Angelegenheit werden. 20. Dezember 2018
Fernmeldedienstanbieter kritisieren Kommissionsentscheid zur Revision des Fernmeldegesetzes Die Allianz der Fernmeldedienstleister wehrt sich gegen den Entscheid der nationalrätlichen Kommission, die den Bundesrats-Vorschlag zur erweiterten Regulierung des Netzzugangs abgelehnt hat. Mit dem Entscheid würde die dominierende Marktstellung von Swisscom geschützt, heisst es in der Kritik. 2. September 2018
Salt steigt ins Festnetzgeschäft ein und setzt auf Swiss Fibre Net Bei der am Montag gross angekündigten Revolution von Salt handelt es sich um den Einstieg ins Schweizer Festnetzgeschäft. Das Unternehmen verspricht Internet-Abos mit bis zu 10 Gbits/s. Dazu geht Salt eine Partnerschaft mit Swiss Fibre Net ein und wirft sich somit ins Rennen um Marktanteile als Telekom-Vollanbieter. 20. März 2018
Sunrise vertieft Glasfaser-Partnerschaften mit SFN, IWB und SIG Sunrise baut das Glasfasernetz weiter aus und hat dazu neue Glasfaser-Zugangsvereinbarungen mit Swiss Fibre Net und den Industriellen Werken Basel geschlossen. Die bereits bestehende Partnerschaft mit den Services Industriels de Genève wurde erneuert. 1. März 2018
Mehrheit der Telekom-Anbieter begrüssen Revision des Fernmeldegesetzes Nachdem die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen hat, auf die Revision des Fernmeldegesetzes einzutreten, begrüsst eine Mehrheit der Telekom-Anbieter diesen Entscheid. 14. Februar 2018
Telekommunikationsanbieter befürworten FMG-Revision, nur Swisscom widerspricht Mit der Fernmeldegesetz-Revision wird die Regulierungskompetenz des Bundesrats im Fall von Marktversagen gestärkt. Swisscom hält die Revision entsprechend für unnötig, alle anderen Telcos sprechen sich dafür aus. 7. September 2017
Swiss Fibre Net baut aus Dank neuer Kooperationen kann Swiss Fibre Net sein Verbreitungsgebiet auf gut 875'000 potentielle Haushalte vergrössern. Zudem bau der Netzanbieter sein Produktportfolio mit der neuen Lösung Sfn.lexbackhaul aus. 16. November 2016
Sunrise partnert für flächendeckendes Glasfasernetz Das Gemeinschaftsunternehmen der lokalen Energieversorger Swiss Fibre Net hat eine strategische Partnerschaft mit Sunrise unterschrieben. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Aufbau eines flächendeckenden FTTH-Angebots voranzutreiben. 3. Oktober 2013
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.