Mastercard präsentiert eigene Threat-Intelligence-Lösung Mit Mastercard Threat Intelligence will das Kreditkartenunternehmen die Betrugs- und Sicherheitsteams von Emittenten und Acquirern bei der Erkennung und Abwehr von Zahlungsbetrug unterstützen. 28. Oktober 2025
Cyberbetrug hemmt das Wachstum von Schweizer KMU Eine Studie zeigt: Hiesige KMU zögern mit dem Vorantreiben des Wachstums aus Angst vor Cyberkriminellen. Denn einige haben durch einen erfolgreicher Angriff schon Kunden verloren und fürchten gar die Geschäftsaufgabe. 28. Mai 2025
Schweizer Finanzsektor teilweise mit ungenügender Cybersecurity In einer Studie von Mastercard zur Cybersicherheit von Schweizer Finanzdienstleistern erreichten nur 54 Prozent der analysierten Unternehmen die höchste Bewertung. 7. August 2023
Liste der Opfer des Solarwinds-Hacks wird länger Eine ganze Reihe renommierter Unternehmen hat offenbar die kompromittierte Software von Solarwinds eingesetzt, darunter Intel, Microsoft und Nvidia. 22. Dezember 2020
PIN-Abfrage von Visa-Kreditkarten lässt sich umgehen Sicherheitsforscher der ETH Zürich haben einen Weg gefunden, um die PIN-Abfrage bei der Bezahlung mit einer Visa-Kreditkarte zu umgehen. 31. August 2020
Mastercard unterbindet das automatische Belasten von Kreditkarten nach Gratis-Trials Unternehmen, die für Gratis-Trials die Mastercard-Kreditkartendaten verlangen, müssen Kunden künftig informieren, bevor sie die Karte nach Ablauf der Trial-Frist belasten. 17. Januar 2019
Samsung Pay kommt am 23. Mai in die Schweiz Lange wurde über den offiziellen Start von Samsung Pay in der Schweiz gemunkelt. Nun ist klar, dass die Bezahltechnologie des südkoreanischen Herstellers ab dem 23. Mai in der Schweiz verfügbar ist, zumindest für Inhaber einer Mastercard oder Visa-Kreditkarte von Bonuscard, Cornèrcard oder Swiss Bankers. 27. April 2017
Kreditkarte mit Fingerabdruck-Sensor von Mastercard Der Kreditkartenanbieter Mastercard hat in Südafrika eine Kreditkarte mit Fingerabdruck-Sensor getestet. Diese soll es ermöglichen, Zahlungen ohne die Eingabe einer PIN zu tätigen. 20. April 2017
Apple Pay für jedermann Dank der Bezahl-App Boon, die es ab sofort auch in der Schweiz gibt, sollen alle Kreditkarten mit Apple Pay verknüpft werden können, auch solche, die eigentlich nicht mit dem Dienst kompatibel sind. 7. Februar 2017
Microsoft und Google weiten ihre Bezahldienste aus Die Online-Bezahllösung Masterpass arbeitet in Zukunft mit Android Pay und Microsoft Wallet zusammen. Android Pay integriert ab 2017 ausserdem auch Visa Checkout. 25. Oktober 2016
Apple Pay in der Schweiz ab sofort verfügbar Ab sofort können iPhone-, iPad und Apple-Watch-Nutzer Apple Pay in der Schweiz brauchen. Vorerst benötigt man aber eine Visa oder Mastercard von Swiss Bankers oder Cornèr Bank. 7. Juli 2016
MWC: Mastercard setzt bei der Identifizierung auf Selfies In Zukunft sollen sich Mastercard-Kunden über Selfies oder Fingerprints authentifizieren können. Passwörter sollen mit der neuen Technologie wegfallen. 24. Februar 2016
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.