Unternehmen sollen für Wikipedia bezahlen Mit einer kostenpflichtigen API will die Wikimedia Foundation neue Einnahmequellen erschliessen und den standardisierten Zugriff auf die Informationen der Wikipedia erleichtern. 17. März 2021
Internet-Pioniere wollen Kontrolle über .org Die Top-Level-Domain .org soll nicht in den Besitz einer Private-Equity-Firma übergehen. Internet-Pioniere haben eine Kooperative gegündet und wollen .org selbst kaufen. 9. Januar 2020
Wikipedia geht offline - für einen Tag Wikipedia ist heute Donnerstag in der deutschsprachigen Version nicht verfügbar – aus Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. 21. März 2019
Wikimedia CH neuer Träger von Parldigi Ab 2018 ist der Verein Wikimedia CH neuer Träger der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi). Mit dem Zusammenschluss möchten die beiden Organisationen die langfristige und offene Verfügbarkeit von Wissen in der Schweiz weiter vorantreiben. Und der Zeitpunkt ist gut. 26. Januar 2018
Nominierte für Open Source Award 2015 stehen fest Ende Oktober wird in Bern der Open Source Award 2015 verliehen. Noch sind 15 Eingaben im Rennen. Gleichzeitig wird IBM in diesem Jahr erstmals einen Open Source Education Award vergeben. 8. September 2015
Wikipedia verschlüsselt Verbindungen Die Wikimedia Foundation kündigt an, dass in Zukunft alle Verbindungen über HTTPS laufen sollen. So sollen Zugriffe auf Wikipedia vor Zensur geschützt werden. 16. Juni 2015
Bundesarchiv partnert mit Wikimedia Das Bundesarchiv und Wikimedia CH suchen einen Wikipedian in Residence, der interessante Quellen aus dem Bundesarchiv aufbereiten und im Internet öffentlich zugänglich machen soll. 15. April 2013
Wikipedia zügelt in neues Rechenzentrum - Ausfälle sind möglich Nutzer von Wikipedia müssen diese Woche mit Ausfällen rechnen. Vom 22. bis 24. Januar zieht die Wikimedia Foundation mit allen ihren Seiten in ein neues Rechenzentrum. 22. Januar 2013
Wikipedia-Ausfall wegen Netzwerkproblemen Ein durchtrenntes Glasfaserkabel sorgte am Montag für einen längeren Wikipedia-Ausfall. Weshalb dies passieren konnte, wird aktuell noch geklärt. 7. August 2012
Neues Design für Wikipedia Wikipedia erhält ein neues Design, das die Online-Enzyklopädie übersichtlicher machen und Bilder besser hervorheben soll. Allerdings müssen sich die User noch bis 2015 gedulden. 19. Juli 2012
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.