Windows 11 und Red Hat am Pwn2Own Berlin erfolgreich gehackt Gleich am ersten Tag des Hacker-Wettbewerbs Pwn2Own Berlin 2025 wurden Hacker mit insgesamt 260'000 US-Dollar belohnt – für erfolgreiche Zero-Day-Angriffe auf Windows 11, Red Hat Linux und Oracle VirtualBox. 16. Mai 2025
Reservekraftwerk Birr von Cyberattacke betroffen Das Betreiberunternehmen des Reservekraftwerks in Birr wurde offenbar Opfer eines Cyberangriffs, so dass im Namen eines Managers Phishing-Mails an Schweizer Zulieferer versendet werden konnten. 15. Mai 2025
ETH-Forschende finden neue Sicherheitslücke in Intel-CPUs ETH-Informatiker haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren gefunden. Bei schneller Angriffswiederholung auf die CPUs lässt sich der ganze Prozessorspeicher lesen. Besonders im Cloud-Umfeld ist das gravierend. 14. Mai 2025
Microsoft stopft im Mai-Patchday 78 Lücken Der Mai-Patchday schliesst total 78 Sicherheitslücken. Fünf davon wurden bereits aktiv ausgenutzt. 14. Mai 2025
Apple behebt über 30 Sicherheitslecks Apple hat neue Security-Updates für iPhones und iPads veröffentlicht, die über 30 Sicherheitslücken schliessen. Meldungen über erfolgte Angriffe gibt es keine. 13. Mai 2025
Security-Forscher entwickelt CPU-Ransomware Ein Security-Forscher hat herausgefunden, wie eine CPU theoretisch mit Ransomware infiziert werden kann. Ein solcher Angriff hätte in der Praxis verheerende Folgen, da keine Cybersecurity-Software darauf vorbereitet wäre. 13. Mai 2025
Seit 2004 bestehendes Botnetz wurde zerschlagen US-Behörden haben zusammen mit verschiedenen Polizeien und Sicherheitsforschern ein Botnetz ausser Betrieb gesetzt, das aus Tausenden mit Malware verseuchten WLAN-Routern älteren Datums bestand. 12. Mai 2025
Check Point: KI-gesteuerte Cyberattacken stark auf dem Vormarsch KI kommt in der Cyberkriminalität immer mehr zum Einsatz. Schweizer Unternehmen waren in den letzten sechs Monaten 1256 Angriffen pro Woche ausgesetzt – mehr als doppelt so viel wie der globale Durchschnitt. 12. Mai 2025
Chrome demnächst mit KI-gestützter Betrugserkennung Das lokal ausgeführte Sprachmodell Gemini Nano soll im Chrome-Browser und später auch bei der Google-Suche und in Android Betrugsversuche erkennen und verhindern. 9. Mai 2025
Anzahl Microsoft-Schwachstellen auf Allzeithoch Die von Beyondtrust gefundenen Schwachstellen in Microsoft-Systemen befinden sich auf einem Allzeithoch. Immerhin: Die Anzahl kritischer Schwachstellen ist rückläufig. 8. Mai 2025
Sicherheitslage bei Schweizer KMU hat sich verschlechtert Die Cybersecurity-Lage ist in der Schweiz wenig rosig. Der Cybersecurity Readiness Index 2025 von Cisco besagt, dass die Angriffe zugenommen haben und das Schutzniveau der Schweizer KMU zu wünschen übrig lässt. 8. Mai 2025
Alle wissen um Cyberrisiken, aber nur wenige investieren Eine Studie von Crowdstrike in den USA zeigt, dass dortige KMU zwar um die Cybersicherheit Bescheid wissen, aber dennoch häufig zu wenig aktiv dafür unternehmen. 8. Mai 2025
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.