Altes Eisen oder Talente mit Erfahrung? Von Andrej Vckovski Trotz Fachkräftemangel fragen sich viele IT-Spezialisten über 50, ob sie bis zur Pensionierung in ihrem Beruf arbeiten können. Die Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit ist Sache von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Enorm wichtig dabei ist der Faktor W – W wie Weiterbildung. 8. Juli 2017
"Ständige Weiterbildung ist zwingend" Nationalrat und ICTswitzerland-Präsident Marcel Dobler glaubt nicht, dass Informatiker nur wegen ihres Alters entlassen werden, und plädiert für Weiterbildung bis hin zur Pensionierung. 8. Juli 2017
Hohe Reichweite und individuelle Ansprache Von Ursula Stalder Die Kunden haben sich schon lange an sie gewöhnt und nehmen sie als selbstverständlichen Teil des Alltags wahr: digitale Screens im öffentlichen Raum. Neu sind Digital-Signage-Lösungen also keineswegs. Wohl aber die zunehmende Abdeckung der Customer Journey. Dabei geht es aber schon lange nicht mehr nur um das Umgarnen während Wartezeiten oder das Begleiten des Kunden durch das Geschäft. 10. Juni 2017
Fallbeispiel: Fisch- und Bildschirmvariationen Bei El Pescador wird der traditonelle Fischfang mit der neuesten Digital-Signage-Technologie verbunden. Trotzdem ist man darum bedacht, die digitalen Lösungen ganz sanft einzusetzen, um die Kunden nicht zu überdigitalisieren. 10. Juni 2017
One Workspace Von Oliver Bendig Das Konzept des Arbeitsplatzes 4.0 stellt Unternehmen und deren Mitarbeiter vor grosse Herausforderungen. 6. Mai 2017
Versichert gegen die Unsicherheit Schweizer Unternehmen schätzen aktuell einen Betriebsunterbruch als grösstes Risiko für ihr Unternehmen ein. Aber auch die Sorge um Cyber-Vorfälle – sprich den Ausfall der IT, ein Datenleck oder ein Hackerangriff – beschäftigt die hiesigen Firmen. Die Einschätzung der Risiken variiert nach Unternehmensgrösse sowie Branche, in der ein Unternehmen unterwegs ist. 1. April 2017
Cyber-Versicherung als zusätzliche IT-Sicherheitsmassnahme Von Fulvio EliaKaum ein Unternehmen ist heute noch gefeit vor Cyber-Angriffen. Prävention ist dabei das A und O. Kommt es aber trotzdem zu einer erfolgreichen Attacke, hilft eine Cyber-Versicherung, den Schaden in Grenzen zu halten. 1. April 2017
Eine kleine Geschichte von MPS bis MDS Von Richard Gaechter Managed Print Services gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit. Die aktuellen Ideen haben aber nur noch wenig mit den ursprünglichen Konzepten zu tun. 4. März 2017
"AI ist von der Firmenkultur abhängig" Michael Baeriswyl, Leiter Artificial Intelligence & Machine Learning Group bei Swisscom, erklärt im Interview das gewaltige Potential von künstlicher Intelligenz rund ums Thema Archivierung. 4. März 2017
Datenschutz in Zeiten der Cloud Von Gabriel Gabriel Ob man die Entwicklung begrüsst oder nicht: Immer mehr Daten werden immer öfter in der Cloud gespeichert. Das Schweizer Datenschutzgesetz unterliegt auch deshalb aktuell einer Revision. Damit Schweizer Unternehmen den Marktzugang nicht verlieren, werden Richtlinien mitunter an die der Europäischen Union angepasst. Worauf Firmen heute achten müssen. 4. Februar 2017
Mailverschlüsselung: Damit niemand mitlesen kann Von Aaron Akeret, Stefan Klein und Peer Hostettler Sensible Daten unverschlüsselt zu versenden, ist riskant, könnten doch andere diese jederzeit abfangen. Im Gesundheitswesen hat sich daher mit HIN ein datenschutzkonformer Kommunikationsstandard etabliert. 4. Februar 2017
Fallstudie: Mit AirID zur kontaktlosen Zugangskontrolle Bei Oscards wird im Zuge einer anstehenden Zertifizierung das Sicherheitskonzept überarbeitet und mit AirID ein neues System für das Management der Zugangskontrolle eingeführt. 4. Februar 2017
Rechenleistung und Speicher aus der Cloud Von André Nyffeler Der Bedarf an Informatik-Ressourcen ist in den letzten Jahren stark angewachsen und wird auch weiterhin stark wachsen. Diesem Trend sehen sich quer durchs Band alle Branchen ausgesetzt und es gilt, sich auf Seiten der IT so aufzustellen, dass sowohl die Rechenleistung als auch der Speicherplatz zur Verarbeitung der Daten sichergestellt werden kann. 4. Dezember 2016
Ziehen ausländische Clouds auf, hagelt es rechtliche Fragen Von Nicole Beranek Zanon Nicht jeder hiesige Cloud-Anbieter betreibt seine Server auch auf Schweizer Boden. Ausländischen Lösungen erfordern eine gezielte Vorgehensweise und sollten sich mit dem Schweizerischen Datenschutz vereinbaren lassen. 4. Dezember 2016
Herausforderung IT-Recruiting Von Mathias Bösiger IT-Fachkräfte sind Mangelware. Wo und wie finden Firmen heute überhaupt noch passende Arbeitskräfte und welche Unterstützung bieten Headhunter und Stellenvermittler? Eine Übersicht für IT-Recruiter sowie Stellensuchende. 6. November 2016
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.