Firmenbesichtigung Yachtwerft Portier AG Meilen Seit 190 Jahren ist die Yachtwerft Portier, Meilen ZH, bereits im Familienbesitz. Ariane Vonwiller, seit dem 1. Juli 2007 Geschäftsführerin der Werft, führte fast zwei Stunden mit spürbarem Engagement durch das Unternehmen. Eine Gruppe von knapp 30 Interessenten unter Leitung von SwissICT-Vorstandsmitglied Nicola Fracassi hatte die Gelegenheit ergriffen, das Unternehmen zu besuchen. 25. April 2008
Noch während der Lehre Berufsmeisterschafts-Diplom! Interview mit Danny Meier, 22, Absolvent der Informatiklehre, Teilnehmer an der Berufsmeisterschaft in Helsinki und Fachhochschulstudent. 25. April 2008
Karriere in der Informatik - aussichtsreicher denn je Die Informatik spielt in Produkten und Prozessen eine immer wesentlichere Rolle. Für Entwicklung, Betrieb und Wartung der Systeme braucht es Informatikerinnen und Informatiker. Das eröffnet ungeahnte Perspektiven für gut ausgebildete, qualitativ hochstehende Fachleute. 25. April 2008
Wege in die Informatik Informatik steht aktuell nicht zuoberst den Berufswünschen junger Leute. Das ist schade, weil die Informatik glänzende Perspektiven bietet. Auf den folgenden Seiten zeigen wir dies auf und gehen auf die möglichen Wege in die Informatik ein. 25. April 2008
Fachgruppe Sourcing: Baukasten für die Praxis entwickelt Eine Expertengruppe des SwissICT 11. April 2008
Der Verteidiger hat die schlechteren Karten «Bei der IT-Sicherheit stehen wir noch ganz am Anfang», bestätigte Volker Birk vom Chaos Computer Club die dunklen Ahnungen seiner Zuhörer. Und auch Marc Henauer, Sektionschef Melani/Cybercrime beim Bundesamt für Polizei, hatte kaum Tröstliches auf Lager. Im Gegenteil: «Das Hauptproblem ist nicht unbedingt eine mangelnde IT-Sicherheit», gab er dem Auditorium mit auf den Heimweg, «sondern das teilweise Fehlen eines integralen Sicherheitsansatzes im Unternehmen.» Beide Referenten sprachen auf Einladung des SwissICT zum Thema Internetkriminalität. 28. März 2008
Business Continuity gewinnt durch Virtualisierung Business Continuity und Virtualisierung spielen heute in der gleichen Liga. Die Virtualisierung vereinfacht viele IT-Prozesse, die mit der Wiederherstellung der IT-Services nach einem Ausfall zu tun haben. So ganz nebenbei entlastet die IT durch Virtualisierung ihr Budget. 28. März 2008
SOA löst Widersprüche auf Die Fragestellung findet sich in allen Unternehmen einer bestimmten Grössenordnung wieder: Soll in der IT Standardsoftware verwendet werden oder erlauben die komplizierten Geschäftsprozesse nur die Programmierung individueller Lösungen? Eine Antwort mit Beispiel aus der Praxis: Dank SOA (Service-Oriented Architecture) lassen sich Anwendungen auf der Basis standardisierter Bausteine individualisieren. 28. März 2008
Business Continuity - mehr als nur Theorie Unternehmen bereiten sich heute sehr unterschiedlich auf Krisen vor. Die einen sind risikofreudig und lassen die Zukunft auf sich zukommen, die anderen treffen aktiv vorbereitende Massnahmen gegen bekannte Risiken. Für alle, die ein Business-Continuity-Konzept haben, gilt: Theorie allein genügt nicht, die praktische Erprobung von Zeit zu Zeit ist Pflicht. 28. März 2008
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.