Interview: "Digitalisierung und Automatisierung sind keine Schreckgespenster" Interview: Fridel Rickenbacher Staatsnahe Betriebe sind im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 mit ganz spezifischen Interessensansprüchen konfrontiert. Susanne Ruoff, Konzernleiterin der Schweizerischen Post, sagt im Interview, wie sie die Herausforderungen in den neuen internationalen, digitalen Märkten meistern will. 2. Dezember 2017
Interview: "Der Standort Schweiz ist für uns zentral" Interview: Simon Zaugg Nomos System AG ist der grosse Gewinner des Swiss ICT Award 2017. Der Gewinn soll dem Unternehmen, gegründet 2010, dabei helfen, im nächsten Jahr so richtig Gas zu geben. Zudem wartet CEO Bernhard Hüssy im Interview mit einer spannenden Prognose auf. 2. Dezember 2017
Leitfaden für IoT-Businessmodelle Von André Tasca Von Internet of Things haben schon die meisten etwas gehört. Was genau es aber dazu braucht, um ein Businessmodell zu entwickeln, blieb in der Schwebe. Ein Praxisleitfaden der swissICT Arbeitsgruppe "IoT-Businessmodelle" soll hier Klarheit schaffen und zu neuen Ideen inspirieren. 2. Dezember 2017
Interview: "Immer mehr Schweizer KMU setzen darauf, sich zu transformieren" Interview: Fridel Rickenbacher Switzerland Global Enterprise (S-GE) hilft Unternehmen im Auftrag des Bundes und der Kantone, neues Potenzial für ihr internationales Geschäft zu schaffen. CEO Daniel Küng gibt Einblicke in die Herausforderungen für das Exportland Schweiz in den neuen digitalisierten Märkten. 4. November 2017
Fachliche Weiterbildung ist nicht mehr genug Von Sabine Wetzel Wer, wenn nicht ein ICT-Dienstleister, muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeitenden in Sachen Digitalisierung top ausgebildet sind – und es vor allem bleiben? Für den Erfolg braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch eine neue Denkhaltung. 4. November 2017
"Wir hoffen, dass uns alle kopieren!" Interview: Simon Zaugg Mit dem Motto «Unfuck the economy» tritt Philip Siefer von Einhorn Products aus Berlin gegen die Goliaths der Kondom-Produzenten an. Und das ziemlich schnörkellos und erfolgreich. Am 14. November hält er die Keynote vor der Award Gala. Zeit: 16.15 Uhr im KKL. 4. November 2017
swissICT, simsa und Netzmedien vereinbaren strategische Partnerschaft und führen ab 2018 Awards zusammen 4. November 2017
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.