Wenn der Staubsauger unsere Wohnung erforscht und kartographiert Von Peter Marti Politik, Wirtschaft und Fachverbände befinden sich in Goldgräberstimmung und wollen den Weg ebnen für digitale Innovationen. Zunehmend werden aber Daten in unseren eigenen vier Wänden, auf unseren Wearables oder in unseren Autos gesammelt, die intransparent und oft in grossen Mengen an den Hersteller übermittelt werden. Mitarbeiter in Risk, Governance und Audit werden sich diesen neuen Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit stellen müssen. 2. Dezember 2017
ISACA EuroCACS 2017 - ein Teilnehmerbericht Von Thomas Streckeisen Vom 29. bis 31. Mai 2017 fand in München die jährliche ISACA Konferenz für Information Audit, Governance, Risk, Compliance (GRC) und Security in Europa (ISACA EuroCACS) statt. 2. September 2017
E-Banking-Trojaner in der Schweiz Von Reto Inversini Bankentrojaner sind zwar kein neues Phänomen, aber die Bedrohung hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren sehr rasch weiterentwickelt. Die ersten Bankentrojaner waren relativ einfach gestrickt, richteten sich primär gegen das Onlinebanking von Privatpersonen und konnten oft nicht mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung umgehen. Aktuelle Malware Familien wie z.B. Dridex können sich auf ihre Umgebung einstellen und so auch kleine und mittlere Unternehmen angreifen. Retefe als weiterer Vertreter hat sich erfolgreich auf Zwei-Faktor-Authentisierungsmethoden eingestellt. Im zweiten Teil des Artikels werden wir einige einfache und kostengünstige Mittel vorstellen, um den Schutz vor solchen Bedrohungen zu erhöhen. 2. September 2017
Trojaner und der Rest des Universums Ein CRISC gerät wegen einem eBanking-Trojaner nicht gleich in Aufregung 2. September 2017
GDPR - die neue Datenschutzverordnung der EU hat es in sich ... … und bleibt damit nicht ohne Folgen für Unternehmen in der Schweiz. Von Martin Andenmatten, CISA, CRISK, CGEIT und ITIL-Master 10. Juni 2017
Informationssicherheit und Datenschutz Ein CISM weiss, wie die Informationssicherheit den Datenschutz unterstützen kann. 10. Juni 2017
ISACA-SVIR-Fachtagung "Cybersecurity - ein Fall für Revisoren?" Dieser Frage widmete sich die gemeinsame Fachtagung von ISACA-CH und SVIR, die am 19. Januar im Hotel Four Points in Zürich stattfand. 4. März 2017
Umfassende Risikobetrachtung durch Business- und IT-Audit Von Olga Valek und Peter Marti Eine umfassende Risikobetrachtung der ganzen Unternehmung kann gefördert werden durch verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Business- und IT-Audit. Im Januar 2017 findet eine gemeinsame Konferenz von SVIR und ISACA statt. 4. Dezember 2016
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.