Mehr Geld für freie Spezialisten Informatikermangel, Outsourcing, Kostenreduktion: In der IT sind Freelancer aus verschiedenen Gründen momentan sehr gesucht. Kein Wunder, steigen die Stundensätze. 11. April 2008
Die Tücken des Quereinstiegs Quereinsteiger bilden auch heute noch das Rückgrat unserer IT-Branche. Sich auf dem Markt zu behaupten, wird allerdings immer schwieriger. 28. März 2008
New Learning 2.0 Die neuen Möglichkeiten der IT machen auch vor dem Lernen nicht halt. Im Gegenteil: Wer nicht mitmacht, riskiert, Wissen zu verlieren. 13. März 2008
Online-Bewerbung, aber richtig Wer sich online bewirbt, kann Zeit, Aufwand und auch Geld sparen. Gerade weil es so schnell geht, ist aber höchste Präzision und Sorgfalt angebracht. 29. Februar 2008
Master für Macher: MAS in der Informatik Während Bachelor- und konsekutive Master-Studiengänge allein stehende Ausbildungen sind, gehört der MAS zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen. Eine Übersicht präsentiert die IT-verwandten MAS-Lehrgänge in der Schweiz. 15. Februar 2008
Masterplan für die Informatik Die kürzlich bewilligten 64 neuen konsekutiven Masterstudiengänge für die Fachhochschulen der Schweiz beinhalten auch Möglichkeiten für Studierende der Informationstechnologie. Was ist neu und was bringen sie? 31. Januar 2008
Bologna und der Titeldschungel Wer gelernt hat, soll das belegen können. Doch die Schweizerische Titellandschaft ist alles andere als übersichtlich. Auch die Bologna-Reform ist da nicht gerade förderlich. 18. Januar 2008
Lernen mit Web 2.0 Die kollaborativen Techniken des Web 2.0 machen unbestritten Spass. Doch auch das Lernen wird mit ihnen einfacher - und vor allem anders. 7. Dezember 2007
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.