Mehr Eigenregie dank Open Source

Mehr Eigenregie dank Open Source

Artikel erschienen in IT Magazine 2014/01

Kosten drastisch senken


Da nach der Migration auf Open-Xchange unter anderem die Lizenzgebühren wegfielen und die Office-Anwendungen gezielt eingeschränkt wurden, konnte die H. Maeder AG ihr ursprünglich anvisiertes Ziel realisieren und die IT-Kosten gegenüber dem bisherigen System von Microsoft senken. «Windows-Umgebungen sind oftmals überfüllt mit Features, welche die Kunden gar nicht brauchen und werden dadurch instabil. Deshalb sind die Systeme oftmals teuer im Unterhalt. Unter Linux werden nur jene Anwendungen installiert, die vom Kunden auch tatsächlich benötigt werden», führt Spezialist Bleiker aus.
Zusätzlich wurde die Open-Source-Lösung so ausgelegt, dass es Adrian Maeder möglich ist, grosse Teile der IT selbst zu verwalten, insbesondere da vieles auch über das Web gesteuert wird. BB Konvergenz schaltet sich nur dann ein, wenn eine Störung vorliegt, die der Geschäftsführer nicht selbst beheben kann. In solchen Fällen ist Bleiker durch externen Zugriff in der Lage, aus der Ferne schnell und flexibel auf das Problem zu reagieren und spart sich somit den Reiseweg. Zusammengerechnet beläuft sich die Zeit, die Bleiker dem Werkzeugimporteur für seine Dienstleistung monatlich in Rechnung stellt auf zwei bis drei Stunden. Damit fährt das KMU in diesem Bereich angeblich ein Minimum an Kosten.

Prozesse automatisieren

Neben Open-Xchange setzt das Schweizer KMU auch bei seinem Telefonsystem auf eine Open-Source-Lösung. «Vor unserem Wechsel auf Asterisk hatten wir eine 20-jährige Telefonanlage in Betrieb, für die es keine Ersatzteile mehr gab», erinnert sich Maeder an die damalige Ausgangslage. Und er zeigt sich begeistert: «Dank Asterisk können wir die Namen der Kunden nun automatisch den jeweiligen Telefonnummern zuordnen. Zuvor mussten diese Informationen jeweils manuell eingespiesen werden, wodurch unnötig viel Zeit verloren ging.» Ein weiterer Vorteil findet sich beim Fax, werden doch darüber eingehende Bestellungen mit Asterisk direkt ins TIFF-Format umgewandelt und über die Scanner-Software automatisch ausgelesen und anschliessend ins System übertragen. Da Asterisk über den gleichen Server betrieben wird wie OX, kann die H. Maeder AG seit der Migration ausserdem den Support für die gesamte IT-Umgebung von BB Konvergenz aus einer Hand beziehen und spart dadurch wiederum Unterhaltskosten.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER