PGP implementiert
Auf Seiten der Sicherheit glänzt The Bat mit eingebautem Open-PGP. Wichtige Nachrichten lassen sich so problemlos und schnell verschlüsseln und signieren, bevor sie durchs unsichere Internet verschickt werden.
HTML-Nachrichten werden zwar unterstützt, aber nur im Lesemodus - eigene HTML-Nachrichten lassen sich mit The Bat nicht erstellen. Ausserdem werden auch empfangene HTML-Mails nicht vollumfänglich angezeigt; es fehlen beispielsweise Bilder und Linien, und JavaScripts oder VBScripts werden nicht ausgeführt.
Andererseits bietet The Bat dadurch eine deutlich bessere Sicherheit als etwa die Microsoft-Mail-Clients Outlook Express und Outlook - die verbreiteten Mail-Würmer haben hier keine Chance. Dazu trägt auch bei, dass The Bat ein eigenes Adressbuch-Format besitzt und den User vor dem Öffnen von Attachments warnt oder diese komplett sperrt.
Apropos Outlook: Für Umsteiger von Microsofts PIM ist The Bat nur bedingt geeignet, weil die bestehenden Daten aus den PST-Dateien nicht importiert werden können. Einen entsprechenden Import-Filter für Mailbox und Adressbuch besitzt The Bat nur für die Mail-Clients Eudora, Pegasus, Netscape Communicator, Outlook Express und Unix-Mailboxen.
Alles in allem erfüllt The Bat fast alle Wünsche, die man an einen Mail-Client stellen kann. Über die wenigen kleinen Unschönheiten lässt sich angesichts der umfangreichen Feature-Liste problemlos hinwegsehen.