Das Smartphone geht in die Ferien
Vor der Abreise Fernsteuerung
Wie der PC, so das Smartphone: Kaum eine Softwareinstallation geht ohne die lästige Eingabe länglicher Registrationsinformationen über die Bühne, und die ist per Handschrifterkennung oder Soft-Tastatur ziemlich mühsam. Auch sonst gibt es bei der Konfiguration neuer Anwendungen das eine oder andere, was man bequemer vom PC aus erledigt. Remote-Control-Programme machen es möglich, und es gibt sie vom Hersteller mobileways.de für beide Plattformen.
Für die Sony-Ericsson-Modelle heisst das Produkt sinnigerweise Remote P800, es funktioniert aber auch mit dem neueren P900. Remote S60 ist mit Serie-60-Smartphones von Nokia und Siemens kompatibel (3650, 6600, 7650, SX-1).
Beide Varianten bestehen aus einem Smartphone- und einem PC-Teil und erlauben die volle Kontrolle aller Funktionen des Telefons. Der Handybildschirm lässt sich für bessere Lesbarkeit auf Wunsch auch in doppelter Grösse anzeigen. Beim P800/900 nutzt man sowohl die Tastatur zur Zeicheneingabe als auch die Maus zur Simulation der Stiftbedienung.
Das PC-Programm ermöglicht bei beiden Plattformen ausserdem die Aufnahme von Screenshots und AVI-Videos des Telefon-Screens. Die Serie-60-Variante erlaubt im weiteren, die Handykamera als Webcam zu nutzen. Die Verbindung erfolgt beim P800/900 am besten über die Docking Station, wobei als Treiber die übliche PC Suite von Sony Ericsson zum Zug kommt. Serie-60-Geräte kommunizieren via Bluetooth oder Infrarot über eine TCP-IP-Verbindung mit Remote S60.
Eine bessere Oberfläche
Die Bedienung des P800 ist, so die Erfahrung des Autors, zuweilen etwas umständlich. Nur die allerkommunsten Standardanwendungen lassen sich zum Beispiel direkt starten, alle anderen müssen mühsam aus einer Scroll-Liste ausgewählt werden. Warum nicht die vergleichsweise riesige Bildschirmfläche im Stil eines PC-Desktop nutzen? Genau das hat sich Symbianware gefragt, und die Antwort heisst Tracker und ist bereits in Version 4 erhältlich.
Die Hauptfunktion des meist sehr stabil laufenden Programms: Wenn keine andere Anwendung benutzt wird, dient der ganze Telefonscreen als Desktop, auf dem man Verknüpfungen zu beliebigen Anwendungen sowie Notizen plaziert, die sich je nach Wunsch mit einem oder zwei Stiftklicks starten beziehungsweise betrachten lassen. Ausserdem fasst Tracker oft benötigte Funktionen in einem Aufklappmenü zusammen und erlaubt, den Systemtasten des Telefons (Kamera-, Internet- und Power-Taste sowie Jog Wheel) verschiedene Funktionen zuzuordnen. Und damit nicht jedes P800 gleich aussieht, bietet Tracker ein Skin-System. Damit lässt sich dem Smartphone-Screen der Look von Windows XP, Mac OS X oder irgendein Phantasiehintergrund verpassen.
Je nach aktivierter Skin fasst Tracker die anstehenden Termine, Aufgaben und Messages in einer «Heute»-Ansicht zusammen und präsentiert auch allgemeine Tages-, Wochen- und Monats-Views sowie alle Aufgaben und Meldungen übersichtlich.
Im Preis inbegriffen sind die beiden Utilities TaskMan (Task Manager) und FileMan (File Manager, gibt Übersicht über alle Dateien im internen Speicher und auf dem Memory Stick).