Wegen Deepseek-KI: Nvidia verliert 600 Milliarden Dollar Wert Nach der Lancierung der LLMs des chinesischen Unternehmens Deepseek stockt der KI-Branche der Atem. In nur einem Tag kam es bei Nvidia zum grössten Kursverfall der Geschichte. 28. Januar 2025
Smart Office - mehr als nur ein Trend Das Büro der Zukunft ist eine individuelle Kombination aus Home Office und Arbeiten im Unternehmen. Die idealen Rahmenbedingungen dafür schaffen moderne Gebäudetechnik, flexible Räumlichkeiten und IoT-Daten. 4. März 2023
Red Hat unterstützt Open Manufacturing Platform Red Hat ist der OMP (Open Manufacturing Platform)-Initiative beigetreten und will so dabei helfen, Expertise bei Open Source und Open Standards zu erweitern, um die Digitalisierung der Produktion voranzutreiben. 5. November 2020
Siemens ermöglicht Home Office für 140'000 Mitarbeiter Bei Siemens soll künftig mehr als die Hälfte der Belegschaft zwei bis drei Tage die Woche von zuhause aus arbeiten. Dies hat der Siemens-Vorstand beschlossen. 16. Juli 2020
100'000 Heim-Router von Phishing-Attacken betroffen Grossangelegte Phishing-Attacken zielen derzeit auf über hunderttausend Heim-Router ab. Die Nutzer sollen mithilfe manipulierter DNS auf gefälschte Banking-Portale gelockt werden. Die Welle wurde GhostDNS getauft. 4. Oktober 2018
Google ist und bleibt weltweit beliebtester Arbeitgeber Bei einer Umfrage unter 290'000 Studenten wurde einmal mehr Google als attraktivster Arbeitgeber ermittelt. Bei Ingenieuren und Informatikern stehen ebenfalls unverändert Microsoft und Apple auf den weiteren Rängen. 2. Juli 2017
Martin Ittig von der BVZ Holding/Matterhorn Gotthard Bahn im CIO-Interview Seit 14 Jahren leitet Martin Ittig die Informatikabteilung der BVZ Holding/Matterhorn Gotthard Bahn. Im Gespräch mit "Swiss IT Magazine" erklärt der gebürtige Oberwalliser unter anderem, inwiefern sein Team bei der Realisierung des Bahnleitsystems aus der Cloud involviert war. 12. Mai 2017
Gornergrat Bahn fährt mit Bahnleitsystem aus Siemens-Cloud Als erste Bahn weltweit bezieht die Gornergrat Bahn ihr Bahnleitsystem aus der Cloud. Die Hard- und Softwaresysteme laufen im Rechenzentrum von Siemens. 18. Januar 2017
Roche, Siemens & Co. finanzieren Informatik-Departement der Hochschule Luzern Ein Drittel der Aufbaukosten für das neue Informatik-Departement der Hochschule Luzern, sprich eine Million Franken, kommt von Wirtschaftsgrössen wie Roche, Siemens und der CSS Versicherung. Das neue Departement kann somit 2016 den Betrieb aufnehmen. 20. Oktober 2015
Departement für Informatik der Hochschule Luzern erhält namhafte Unterstützung Mit Siemens und Roche konnte die Hochschule Luzern zwei namhafte Unternehmen als Hauptsponsoren für sein Departement Informatik gewinnen. Daneben beteiligen sich aber auch einige weitere Unternehmen finanziell am Aufbau des Departements. 24. März 2015
Die beliebtesten IT-Arbeitgeber von Schweizer Studenten Schweizer Studenten würden wie die meisten ihrer Kollegen im Ausland am liebsten für Google arbeiten. Beliebte IT-Arbeitgeber sind aber auch Schweizer Unternehmen wie das Cern, Swisscom, die UBS oder die SBB. 24. September 2014
UC-Lösungen von Siemens für HTC-Smartphones HTC ist eine strategische Partnerschaft mit Siemens Enterprise Communications eingegangen und unterstützt in Zukunft dessen Openscape-UC-Lösungen. 20. Februar 2013
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.