D-Link erweitert sein Angebot um USB-Zubehör für private Anwender. Das Sortiment umfasst ab sofort auch Ladegeräte, Powerbanks, SSD-Gehäuse, Dockingstationen und Hubs, die sowohl für den mobilen Einsatz als auch für das Homeoffice gedacht sind. So stellt der Hersteller mit dem DCP-101 mit 100 W Leistung und vier Anschlüssen sowie dem DCP-651 mit 65 W Leistung sowie austauschbaren internationalen Steckern zwei neue GaN-Ladegeräte vor. Beide Modelle unterstützen Power Delivery (PD) 3.0 und Quick Charge (QC) 4.0. Zusätzlich sind zwei neue Powerbanks von
D-Link erhältlich: die DPP-101 mit einer Kapazität von 10'000 mAh und die DPP-201 mit 20'000 mAh. Beide unterstützen USB-C Power Delivery und Quick Charge und können mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen.
Auch Speicherlösungen sind Teil der neuen Produktpalette. Mit dem DSP-111 präsentiert D-Link ein SSD-Gehäuse, das M.2-Laufwerke unterstützt und mit USB-C 3.2 Gen2 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen soll. Für anspruchsvollere Anwendungen bietet das DSP-411 USB-4-Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, unterstützt Laufwerke mit bis zu 8 TB und verfügt über eine aktive Kühlung.
Darüber hinaus stellt D-Link zwei Hubs vor. Der DUP-A01 ist ein 10-in-1-USB-C-Hub mit zwei 4K-HDMI-Ausgängen, 100 W Power Delivery, Gigabit-Ethernet und SD-/MicroSD-Kartenlesern. Der DUP-501 bietet fünf Anschlüsse und zeichnet sich durch die Unterstützung sowohl für kabelgebundenen 4K-HDMI-Ausgang als auch für drahtloses 1080p-HDMI-Streaming aus. Der DUF-E01 ist ein 14-in-1 Dock mit 40 Gbit/s Bandbreite, Unterstützung für drei 4K-Displays oder ein 8K-Display und bis zu 60 W Power Delivery. Der DUF-901 ist wiederum ein 9-in-1-USB4-Dock, der ebenfalls eine Bandbreite von 40 Gbit/s bietet, jedoch zwei 8K-Displays, einen 2,5-GbE-Netzwerkanschluss und eine Stromversorgung von bis zu 100 W unterstützt.
Alle Geräte sind laut dem Hersteller ab sofort im DACH-Raum erhältlich.
(sta)