cnt
Lieferengpässe treiben Preise von HHDs und SSDs in die Höhe
Quelle: Depositphotos

Lieferengpässe treiben Preise von HHDs und SSDs in die Höhe

Festplatten für Server sind aufgrund der zahlreichen neu gebauten KI-Rechenzentren Mangelware, die Hersteller waren nicht auf den Ansturm vorbereitet. Das soll nun auch Auswirkungen auf den SSD-Markt haben.
17. September 2025

     

Sowohl HDDs als auch SSDs könnten in naher Zukunft Mangelware werden. Laut Trendforce soll nämlich ein happiger Lieferengpass für HDDs existieren, der sich auch auf den Markt für SSDs auswirken soll. Hintergrund ist der laufend voranschreitende Bau neuer Rechenzentren, die wegen dem KI-Hype derzeit auf dem ganzen Globus förmlich aus dem Boden gestampft werden. Besonders HDD-Hersteller waren und sind hierfür laut dem Bericht nicht gewappnet und haben ihre Herstellungskapazitäten kaum erhöht.

In Folge sollen Rechenzentrumsbetreiber bereits heute Flash-Speicher für Cold Storage ins Auge gefasst haben, was wiederum den Preis von SSDs, die normalerweise für Hot oder Warm Storage genutzt werden, ebenfalls ansteigen lassen könnte. Wie "Heise" berichtet, sollen mehrere Flash-Speicher-Hersteller bereits über Preiserhöhungen nachdenken oder diese teils kurzfristig umgesetzt haben.


Laut den Marktbeobachtern von Trendforce liegt man deshalb bei grossen Bestellmengen von HHDs in der Nearline-Kategorie bereits heute bei einem Jahr Lieferzeit. Dazu kommen weitere Anzeichen für einen höheren Preisdruck, wie etwa die Tatsache, dass Western Digital laut einer Nachricht an seine Partner plant, seine Preise zeitnah anzuheben. Die Lieferzeit von QLC SSDs, die jedoch einen deutlich mehr pro Gigabite kosten, liegt laut Trendforce hingegen bei acht Wochen. Für SSD-Hersteller biete sich damit eine ausgezeichnete Chance, die Profitabilität zu erhöhen.

Für Endkunden sollen die Auswirkungen vorerst noch nicht spürbar sein. Dies könnte sich aber natürlich ändern, wenn die Speicherhersteller ihre Produktion den Bedürfnissen der Betreiber von KI-Rechenzentren anpassen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Souveräne Cloud - Fiktion und Wirklichkeit

30. August 2025 - In Zeiten globaler Datenhoheit setzen immer mehr Unternehmen auch auf souveräne Private Clouds in Schweizer Rechenzentren. Warum echte Kontrolle, Datenschutz und Compliance hier zum Wettbewerbsvorteil werden – und Public Clouds keine echte Souveränität bieten können.

Phison findet keine Hinweise auf SSD Fehler

29. August 2025 - SSD-Controller-Hersteller Phison hat bei ausführlichen Tests keine Hinweise gefunden, dass ein im August verteiltes Windows-11-Update für Schreibefehler und andere Probleme sorgt.

6-TB-Jubiläums-HDD

9. November 2024 - WD My Passport Ultra 20th Emerald Anniversary Edition


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER