Die
Schweizerische Post testet gemeinsam mit Migros Online und dem Zürcher Start-up RIVR den Einsatz eines vierbeinigen Roboters bei der Paketzustellung. Ziel des Versuchs ist es
laut der Post, Pöstler bei schweren Sendungen zu entlasten. Der Test findet seit August im zürcherischen Regensdorf statt und läuft noch bis Mitte September.
Der Roboter, entwickelt vom ETH-Spin-off RIVR, begleitet den Paketboten auf einer typischen Zustelltour. Mit seiner Ladefläche transportiert er Boxen und Pakete, während der Zusteller sich auf die Übergabe an die Kundschaft konzentrieren kann. Ausgestattet mit Rollen an den Beinen soll der Roboter Hindernisse wie Treppen oder Ein- und Ausstiege ins Fahrzeug eigenständig bewältigen.
Die Post verfolgt mit dem Projekt laut eigenen Angaben das Ziel, neue Technologien frühzeitig zu erproben und deren Praxistauglichkeit zu prüfen. Nach dem Test wolle man die Ergebnisse auswerten und das weitere Vorgehen definieren. Projektleiter Pascal Stalder: "Ob und wann der Roboter zum Einsatz kommt, ist noch nicht klar. Es ist aber eindrücklich, wie sich die Robotik in den letzten Jahren entwickelt hat."
(mw)