cnt
Erste Ransomware mit eigener künstlicher Intelligenz entdeckt
Quelle: Eset Deutschland

Erste Ransomware mit eigener künstlicher Intelligenz entdeckt

Erstmals wurde eine Ransomware entdeckt, die sich mithilfe eines lokal ablaufenden KI-Sprachmodells der Umgebung anpasst und gezielt Dateien durchsucht, kopiert und verschlüsselt.
27. August 2025

     

Sicherheitsforscher von Eset haben eine Malware entdeckt, die KI erstmals gezielt für Ransomware einsetzt. Die Schadsoftware nennt sich Promptlock (Filecoder.PromptLock.A) und arbeitet mit einem lokal installierten Open-Source-Sprachmodell, das während des Angriffs automatisch Lua-Skripte generiert, die systemunabhängig auf Windows, MacOS und Linux funktionieren. Die KI entscheidet dabei selbst, welche Files durchsucht, kopiert oder verschlüsselt werden sollen. Für die Verschlüsselung setzt Promptlock auf den 128-Bit-Algorithmus SPECK, die Malware selbst wurde in der Programmiersprache Golang erstellt.


Anton Cherepanov, IT-Sicherheitsforscher bei Eset, erklärt: "Das Aufkommen von Werkzeugen wie Promptlock ist eine bedeutende Veränderung in der Cyber-Bedrohungslandschaft. Mit Hilfe von KI ist es nun wesentlich einfacher geworden, komplexe Angriffe zu starten – ohne dass Teams aus erfahrenen Entwicklern erforderlich sind. Ein gut konfiguriertes KI-Modell reicht heute aus, um komplexe, sich selbst anpassende Malware zu erstellen." Bei ordnungsgemässer Implementierung könnten solche Bedrohungen erheblich schwieriger erkannt werden und so die Cybersicherheit von neuen Herausforderungen stellen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Gehackte Firmen zahlen oft Lösegeld - nach Verhandlungen

25. Juni 2025 - Nach einer erfolgten Ransomware-Attacke sind Unternehmen in 50 Prozent der Fälle bereit, das Lösegeld zu bezahlen. Oft wird aber auch erfolgreich verhandelt, um die Summe zu senken.

Security-Forscher entwickelt CPU-Ransomware

13. Mai 2025 - Ein Security-Forscher hat herausgefunden, wie eine CPU theoretisch mit Ransomware infiziert werden kann. Ein solcher Angriff hätte in der Praxis verheerende Folgen, da keine Cybersecurity-Software darauf vorbereitet wäre.

Globale Ransomware-Angriffe erreichen Allzeithoch

17. Januar 2025 - Gemäss einer Studie stieg 2024 die Zahl der weltweit registrierten Ransomware-Angriffe auf einen neuen Höchststand. Am meisten betroffen waren nach wie vor die Vereinigten Staaten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER