cnt
USA erwägt Sanktion gegen EU-Beamte wegen DSA-Regulierung
Quelle: Depositphotos

USA erwägt Sanktion gegen EU-Beamte wegen DSA-Regulierung

Den USA gehen die Regulierungsversuche von Social-Media-Plattformen der EU zu weit. Angeblich wird administrationsintern nun darüber gesprochen, gezielt verantwortliche EU-Politiker zu sanktionieren.
26. August 2025

     

Die US-Regierung denkt offenbar darüber nach, EU-Beamte zu sanktionieren, die an der Um- und Durchsetzung des Digital Services Acts (DSA) beteiligt sind. Dies berichtet "Reuters" mit Verweis auf zwei anonyme Quellen. Wenn es soweit kommen sollte, kämen die Sanktionen vermutlich in Form von Einschränkungen rund um Visa für die USA. Weiter, so US-Präsident Trump, ziehe man zusätzliche Strafzölle in Betracht für Länder, die Steuern auf digitale Güter haben.

Laut der EU soll der DSA etwa dabei helfen, illegale Inhalte, Desinformation und Hassrede auf den Plattformen der Social-Media-Riesen in den Griff zu bekommen. Konservative Kreise aus den USA sehen die DSA-Massnahmen derweil als Angriff auf konservatives Gedankengut und als Einschränkung der Meinungsfreiheit.


Man beobachte die Entwicklung der Regulierungen in der EU mit Sorge, wie sich die US-Administration auf Anfrage von "Reuters" äussert. Die Möglichkeit gezielter Sanktionen von EU-Beamten wurde indes nicht kommentiert. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Apple umgeht Trumps Zölle dank Investitionen über 100 Milliarden

7. August 2025 - Apple kündigt eine weitere Investitionswelle in seine US-Produktion an. Indem man weitere 100 Milliarden Dollar in Fabriken in den USA pumpt, kommt das Unternehmen nun offenbar um Donald Trumps Strafzöllen herum.

Whatsapp steht strengere Regulierung der EU bevor

19. Februar 2025 - Weil die öffentlichen Feeds auf Whatsapp in der EU von mehr als 45 Millionen Nutzern monatlich genutzt werden, gilt die Plattform unter dem Digital Services Act als sehr grosse Social Media Plattform. Damit stehen wohl strengere Regulierungen an.

Online-Plattformen wollen in der EU gegen Hassrede vorgehen

21. Januar 2025 - Aufgrund der EU-Vorgaben gegen Hassrede und Hetze hat ein Grossteil der Social-Media-Plattformen den Code of Conduct+ im Rahmen des Digital Services Act der EU unterzeichnet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER