cnt
Hackerangriff auf Dell-Testplattform bestätigt
Quelle: Depositphotos

Hackerangriff auf Dell-Testplattform bestätigt

Dell bestätigt, dass die Erpressergruppe World Leaks durch einen gezielten Hackerangriff in seine Customer Solution Centers-Plattform eingedrungen ist und überwiegend synthetische Testdaten sowie eine veraltete Kontaktliste entwendet hat.
22. Juli 2025

     

Dell hat eingeräumt, dass die Gruppe World Leaks Anfang des Monats per Hackerangriff in seine Customer Solution Centers-Plattform eingedrungen ist und dabei vornehmlich synthetische Testdaten gestohlen hat. Laut "Bleepingcomputer" dient diese Umgebung allein zur Produktdemonstration und zu Proof-of-Concept-Tests und ist vom Kundennetzwerk sowie den internen Systemen strikt getrennt. Dell betont, dass keine Live-Kundendaten in der betroffenen Plattform gespeichert werden und Kunden ausdrücklich davor gewarnt werden, private Daten hochzuladen.

Die erbeuteten Informationen bestehen überwiegend aus synthetischen Datensätzen, öffentlich zugänglichen Informationen, internen Dell-Skripten und Testergebnissen, wie "Bleepingcomputer" berichtet. Obwohl World Leaks behauptet, medizische Muster und Finanzdaten entwendet zu haben, handelt es sich laut Dell komplett um synthetische Daten. Einzig eine stark veraltete Kontakliste erwies sich als echtes Datenfragment.


World Leaks, vormals Hunters International, hat sich im Janaur 2025 umbenannt und konzentriert sich seither auf reine Datenerpressung ohne Ransomware-Verschlüsselung. Weiter schreibt "Bleepingcomputer", dass die Gruppe über 280 Angriffe für sich beansprucht und Daten von 49 Organisationen auf ihrer Leak-Site veröffentlicht hat – Dell zähle bislang nicht dazu. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Bug Bounty Post: Prämien über knapp 1 Million Franken ausbezahlt

17. Juli 2025 - Die Post lässt alle ihre digitalen Services von Whitehat-Hackern nach Lücken durchsuchen und zahlt findigen Spezialisten Prämien aus. Nun zieht man Zwischenbilanz und diese zeigt: Es ist bereits knapp eine Million Franken an Bounty-Prämien geflossen.

Gehackte Firmen zahlen oft Lösegeld - nach Verhandlungen

25. Juni 2025 - Nach einer erfolgten Ransomware-Attacke sind Unternehmen in 50 Prozent der Fälle bereit, das Lösegeld zu bezahlen. Oft wird aber auch erfolgreich verhandelt, um die Summe zu senken.

Daten von UBS-Chef und Tausenden Mitarbeitern im Darknet

18. Juni 2025 - Nach einem Hackerangriff auf den Dienstleister Chain IQ sind Informationen von über 100‘000 UBS-Mitarbeitern im Darknet aufgetaucht. Darunter ist wohl auch die Direkttelefonnummer von UBS-Chef Sergio Ermotti.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER