cnt
Copilot+ möglicherweise bald auf Intel-Desktops verfügbar
Quelle: Intel

Copilot+ möglicherweise bald auf Intel-Desktops verfügbar

Intel hat Berichten zufolge vor, eine NPU in die Arrow Lake CPUs zu integrieren. Damit würde der Betrieb von Copilot+ auf Desktop-Rechnern ermöglicht werden.
10. Juli 2025

     

Intel plant offenbar, die Arrow Lake Chips dahingehend zu überarbeiten, dass damit ausgerüstete Rechner die Anforderungen für Copilot+ erfüllen, schreibt "The Verge". Kern der Aufrüstung soll eine NPU sein, welche die von Microsoft erforderlichen 40 TOPS für den Betrieb von Copilot+ erfüllt. Sofern sich dies bewahrheitet, wären die Copilot+-Funktionen erstmals in Rechner auf Desktop-Grösse erhältlich. Bislang war Copilot+ nur auf anderen CPUs, die auf Notebooks und All-in-One-Rechnern zum Einsatz kommen, verfügbar.


Abgesehen von der NPU plant Intel aber keine zusätzliche Leistung für die Prozessoren, wie höhere Taktraten oder neue Fertigungstechnologien. Dies, obwohl die Arrow Lake Chips diesbezüglich bereits hinter den früheren Raptor Lake CPUs zurückliegen. Intel räumte zwar ein, dass die Einführung der Arrow Lake Generation nicht ganz so verlief, wie es vorgesehen war. Das Unternehmen hat sich noch nicht öffentlich zu der vorgesehenen NPU geäussert. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Intel lagert Marketing an KI aus

24. Juni 2025 - Intel plant als Sparmassnahme, sein Marketing zu grossen Teilen an Accenture auszulagern. Dort soll sich dann weitgehend KI um die Marketing-Aufgaben kümmern.

Leak zeigt Intels neue CPU-Reihe Nova Lake

17. Juni 2025 - Über einen Leak gibt’s Einblicke in die Ausstattung von Intels neuer Prozessorgeneration. Erstmals kommen demnach die bisher nur in Mobilgeräten verbauten LPE-Kerne auch in Desktops zum Einsatz.

Das Ende der Intel-Macs naht: Tahoe letztes grosses Update

10. Juni 2025 - Apple hat bekanntgegeben, dass Mac OS Tahoe die letzte Version des Betriebssystems sein wird, die Intel-basierte Macs unterstützt. Für diese Geräte sind weiterhin Sicherheitsupdates für einen Zeitraum von drei Jahren vorgesehen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER