cnt
Digitale Gesellschaft zeigt neues Datenschutz-Konzept 2.0
Quelle: Depositphotos

Digitale Gesellschaft zeigt neues Datenschutz-Konzept 2.0

Die Digitale Gesellschaft Schweiz hat ein neues Datenschutz-Konzept präsentiert, das sechs besonders schützenswerte Punkte umfasst. Der Verein möchte das Konzept nun mit Akteuren aus der Politik und Gesellschaft ausarbeiten und wo möglich umsetzen.
6. Juni 2025

     

Der Verein Digitale Gesellschaft hat ein überarbeitetes Datenschutz-Konzept 2.0 nach seinem Verständnis präsentiert. Zentral hervorgehoben werden im neuen Konzept sechs schützenswerte Punkte, die wie folgt lauten:

• Schutz vor Manipulation
• Schutz vor Diskriminierung
• Schutz vor Überwachung und Wahrung der Anonymität
• Schutz vor Beeinträchtigung der Gesundheit sowie der Lebens-und Entwicklungschancen
• Schutz vor Stigmatisierung
• Schutz der offenen Gesellschaft und freien Demokratie


Das Konzept besagt darüber hinaus, dass bestimmte Datenverarbeitungen, die ein zu hohes Risiko aufweisen (namentlich biometrische Daten oder grundlose Überwachung), gänzlich verboten werden sollen. Darüber hinaus ist von einem einfachen Widerspruchsrecht die Rede, das für jeden einfach zugänglich sein soll, sofern man bezüglich einer Datenverarbeitung nicht einverstanden ist. Das Konzept soll durch wirksame Sanktionen gewährleistet werden.

Die Digitale Gesellschaft lädt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein, den Ansatz aktiv aufzugreifen und die Rahmenbedingungen für Datenschutz in der Schweiz gemeinsam zu gestalten. Das komplette Konzept kann hier eingesehen werden. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Digitale Gesellschaft fordert Risikoanalyse beim Einsatz von KI

12. September 2024 - Der Verein Digitale Gesellschaft zeigt in einem Positionspapier auf, wie Regulierung von KI-basierten Automatisierungssystemen aussehen könnte. Auch der Bundesrat spricht sich für eine gezielte Regulierung aus.

Digitale Gesellschaft lehnt Leistungsschutzrecht ab

11. September 2023 - Der Bundesrat will im Rahmen der Urheberrechtsreform ein Leistungsschutzrecht für Medienverlage ähnlich dem der EU einführen. Der Verein Digitale Gesellschaft ist strikt dagegen.

Digitale Gesellschaft Schweiz fordert Regeln für Kommunikationsplattformen

14. Oktober 2022 - Die EU hat mit dem Digital Services Act eine umfassende Regulierung von Online-Plattformen beschlossen. In der Schweiz fehlt etwas vergleichbares. Höchste Zeit, dies nachzuholen, findet die Digitale Gesellschaft Schweiz.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER