Vom Kugelschreiber zur Zukunft
Quelle: axelity
ADVERTORIAL

Vom Kugelschreiber zur Zukunft

Die Magie der elektronischen Signatur: Wo Tradition auf Technologie trifft.
12. September 2023

     

In einer Zeit, in der unsere Finger mü-helos über Tastaturen tanzen und Ge-danken in Lichtgeschwindigkeit durch Glasfaserkabel rasen, halten wir den-noch an einer uralten Tradition des Unterschreibens auf Papier fest. Während unsere digitalen Schöpfungen blitzschnell um den Globus fliegen, sehen wir uns gezwungen, kiloweise Papier zu opfern. Ein Schauspiel der Ironie entfaltet sich: Elektronische Dokumente werden geboren, um auf Papier zu sterben.

Analog vs. Digital
In der scheinbar simplen analogen Welt reicht ein Kugelschreiber aus, um ein Dokument zu besiegeln. Ein Zug, ein Schwung, und das Papier trägt die Gewichtung unserer Zustimmung. Ort und Zeit verlieren an Bedeutung, während die Tinte die Türen der Rechtskräftigkeit öffnet. Rückdatierungen sind ein stilles Geheimnis, das dem Kugelschreiber die Macht verleiht, die Zeit zu überlisten. Für diejenigen, die Genauigkeit schätzen, wird jede Seite parafiert, ein zartes Bekenntnis, dass der Inhalt erfasst, durchdacht und gebilligt wurde.

In der digitalen Welt hingegen entfaltet die elektronische Unterschrift, die digitale Essenz unserer Zustimmung, ihre eigene faszinierende Vielfalt. Drei Formen zeichnen das Spektrum: Einfach, Fortgeschritten, Qualifiziert. Je klarer die Identität des Unterzeichners hervortritt, desto mächtiger wird der Beweis. Die höchste Stufe jedoch verlangt Vorarbeit - eine sorgfältige Identifikation und ein zweiter Faktor, der sicherstellt, dass die Person, die den digitalen Stift führt, tatsächlich die ist, die sie behauptet zu sein. Ein Tanz der Sicherheit, der gewährleistet, dass die Willensbekundung in eigener Kontrolle erfolgt.

Hier liegt der fundamentale Unterschied: In der digitalen Welt offenbart die elektronische Signatur nicht nur den Namen des Unterzeichners, sondern auch den exakten Zeitpunkt seiner Zustimmung. Ein magischer Fingerabdruck, der nicht nur Spuren hinterlässt, sondern auch einen klaren Pfad zur Wahrheit weist. Manipulationen verlieren ihren Schleier der Verborgenheit. Die digitale Signatur - eine mächtige Feder, die nicht nur Worte auf Linien bringt, sondern auch die Wächter der Integrität aktiviert.

Der Alleskönner
Indem sich Menschen, Aufgaben, Regulierungen und Technologie auf einer sicheren Plattform zu einem harmonischen Gefüge verweben, entfesseln Sie einen Mehrwert und eine Synergie, der über den blossen Prozess hinausgeht.

Doch in welchen Prozessen oder Bereichen entfaltet die elektronische Signatur ihre wahre Wirkung? Hier ist es sinnvoll, sämtliche Unterschrifts- und Freigabeprozesse zu beleuchten. Sei es im klassischen Terrain des Vertragsmanagements und der digitalen Vertragsakten oder im Personalwesen. Ein Blick in den Handel, die Qualitätssicherung, die Logistik oder die Strukturen des Bauwesens und der Liegenschaftsverwaltung offenbart ebenso die lohnende Perspektive der elektronischen Unterschrift als universelle Schlüsselkomponente zu nachhaltigen Geschäftsprozessen, die ihren Platz überall findet.

Vorteile
Nutzen Sie die Chance, echten Mehrwert zu schaffen, der in der Welt der Geschäftsbeziehungen von erheblicher Relevanz ist. So eröffnet sich die Gelegenheit, Ihre Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner in eine Zukunft zu führen, in der elektronische Transaktionen nahtlos und ohne Medienbrüche erfolgen.

Der Appetit, in die innovative Welt der elektronischen Unterschriften einzutauchen, wächst mit jedem Gedanken an die Vorteile. Hier geht es um mehr als nur Effizienz - es geht auch um einen essenziellen Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fussabdrucks. CO2-Einsparungen, die aus dem Verzicht auf Papier und das Drucken erwachsen, setzen ein stilles Versprechen zur Erreichung der Klimaziele ab. Inmitten dieser Evolution werden auch die finanziellen Ebenen neu geformt, Ressourcen umgelenkt und Effizienz erhöht.

Die bessere Lösung: actaSIGN®
Die Entscheidung für die richtige Lösung in dieser Welt ist massgebend. Sie ist der Schlüssel zu einem umfassenden Wandel, der weit über blosse Signaturen hinausreicht. Die Reise beginnt mit der integrierten Authentifizierung, einer Brücke, die Vertrauen schafft. Von dort aus erstreckt sie sich über automatisierte Workflows, die interne und externe Beteiligte in individuell anpassbaren Signaturreihenfolgen und Dokumentenverläufen einbinden. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind der Kompass, der uns durch die Abläufe führt. Doch hier endet die Reise nicht - die nahtlose Integration in vertraute Territorien wie ERP-Systeme oder DMS-Plattformen eröffnet uns das Tor zu noch mehr Effizienz und Automatisierung.

Erledigen Sie Aufgaben auf mobilen Geräten, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Gestalten Sie Ihre Unterschrift mit individuellen Bildern, setzen Sie sie an mehreren Stellen gleichzeitig ein. «Verzieren» Sie Ihre Dokumente mit Initialen, Stempeln, Freitext, Haken oder Kreuzen – die volle Flexibilität in der CI/CD-konformen Gestaltung und versiegelt mit einer elektronischen Signatur.

Während wir die Grenzen der Technologie sprengen, dürfen wir nicht die Grenzen des Datenschutzes vergessen. Hier kommt das neue Datenschutzgesetz ins Spiel - eine Prüfung, die sicherstellt, dass die Anforderungen erfüllt werden und die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Die Zeit ist reif, die Barriere des Papiers zu durchbrechen und sich auf eine Reise der Effizienz und Integrität zu begeben. Die digitale Transformation läutet eine neue Ära ein - eine Ära, in der das elektronische Echo unserer Unterschriften die Geschichten unserer Geschäfte erzählt. Wer hätte gedacht, dass unsere Unterschrift einmal so viel mehr sein könnte als nur ein Strich auf dem Papier?

Mehr Infos: www.axelity.com

GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER