RHEL 8.3 enthält zudem neue SCAP-Profile (Secure Content Automation Protocol) für die Benchmarks des Center for Internet Security. Diese erlauben eine effiziente Systemkonfiguration auf Basis bewährter Security Best Practices. Weitere Neuerungen betreffen Updates der Application Streams, wobei neu Node.js 14 und Ruby 2.7 unterstützt werden, oder aktualisierte Container-Images für Buildah und Skopeo zur Erstellung Cloud-nativer Anwendungen.
Red Hat Enterprise Linux 8.3 soll demnächst über das Red Hat Customer Portal allgemein zur Verfügung gestellt werden. (rd)