Details zum Galaxy Note 20 durchgesickert
(Quelle: "Winfuture")
24. Juli 2020 -
Nachdem bereits alle Details und Bilder zum Galaxy Note 20 Ultra durchgesickert sind, folgen nun die Informationen zum Galaxy Note 20.
Nachdem die Plattform "Winfuture" bereits vor dem offiziellen Launch am 5. August sämtliche Informationen und Bilder zum Galaxy Note 20 Ultra veröffentlicht hat, folgen nun die Informationen zum Galaxy Note 20, der etwas abgespeckten Version der Ultra-Ausführung.
In verschiedenen Punkten entspricht das "normale" Note 20 der Ultra-Variante – etwa bei der CPU (Exynos 990), der Connectivity (Dual-SIM plus eSIM, Bluetooth 5.0, USB Typ-C Gen 3.2, WiFi 6) oder den Sicherheitsfunktionen (Gesichtserkennung, On-Screen-Fingerabdruckleser, IP68) oder auch bei der Frontkamera (10 MP) und der Unterstützung für Xbox-Streaming. Doch es gibt auch einige Unterschiede, die insbesondere den Preis (den auch "Winfuture" noch nicht kennt) drücken dürften.
In verschiedenen Punkten entspricht das "normale" Note 20 der Ultra-Variante – etwa bei der CPU (Exynos 990), der Connectivity (Dual-SIM plus eSIM, Bluetooth 5.0, USB Typ-C Gen 3.2, WiFi 6) oder den Sicherheitsfunktionen (Gesichtserkennung, On-Screen-Fingerabdruckleser, IP68) oder auch bei der Frontkamera (10 MP) und der Unterstützung für Xbox-Streaming. Doch es gibt auch einige Unterschiede, die insbesondere den Preis (den auch "Winfuture" noch nicht kennt) drücken dürften.
So wird es das Galaxy Note 20 in einer Version mit und einer ohne 5G-Support geben. Ausserdem ist die Rede von einer Rückenabdeckung aus Kunststoff, was sicher für einige Enttäuschung sorgt. Auch das Super-AMOLED-Display ist einfacher gehalten, mit 6,7 Zoll Diagonale 2400x1080 und 60 Hertz Bildwiederholrate, ohne an der Seite abgerundet zu sein. Bezüglich Speicher werden "nur" 8 GB RAM und 256 GB Storage verbaut, und bei der Hauptkamera fehlt der 108-MP-Sensor der Ultra-Ausführung. Stattdessen gibt es ein Triple-Ensemble bestehend aus zwei 12-MP-Linsen und einem 64-MP-Tele mit 3-fach optischem Zoom. Der Akku fasst 4300 mAh, und der S-Pen, der in der Ultra-Version mit 9 Millisekunden Latenzzeit kommt, besitzt in der "normalen" Variante 26 Millisekunden Latenzzeit.
Das Smartphone erscheint in drei Farben: Mystic Bronze, Mystic Gray und Mystic Green. (mw)
Das Smartphone erscheint in drei Farben: Mystic Bronze, Mystic Gray und Mystic Green. (mw)