Ampere bringt Server-CPU auf ARM-Basis mit 128 Rechenkernen
Ampere bringt Server-CPU auf ARM-Basis mit 128 Rechenkernen

Ampere bringt Server-CPU auf ARM-Basis mit 128 Rechenkernen

(Quelle: Ampere Computing)
24. Juni 2020 - Nach einem 80-Core-Modell kündigt Ampere Computing jetzt eine Variante seiner für Cloud-Anwendungen optimieren Altra-CPU mit 128 Cores an, die Altra Max.
Der Chip-Hersteller Ampere Computing hat ein neues Mitglied der ARM-basierten, laut eigener Aussage für Cloud-Anwendungen optimierten Server-CPU-Linie Altra vorgestellt. Der Altra Max, entwickelt unter dem Codenamen Mystique, kommt mit 128 Rechenkernen. Der erste, im März vorgestellte Altra-Chip bot deren 80. Produziert wird der Altra Max in einem 7-Nanometer-Verfahren von TSMC. Abgesehen von der grösseren Anzahl Cores entspricht der Altra Max 80-Core-Altra mit Merkmalen wie etwa acht ECC-Speicherkanälen für DDR4-3200RAM, die bis zu vier Terabyte Arbeitsspeicher pro Sockel erlauben. Er ist Sockel-kompatibel mit der 80-Core-Variante.

Der Hersteller empfiehlt den Altra Max für Anwendungen mit Scale-out-Bedarf und für Elastic-Cloud-Architekturen. So soll etwa der CDN-Anbieter Cloudflare reges Interesse an den Altra-Prozessoren zeigen. Die ersten Muster der neuen CPU will Ampere im vierten Quartal 2020 an die OEM-Kunden ausliefern. Generell soll der Altra Max Mitte 2021 verfügbar werden. Im Lauf der Zeit will Ampere weitere Altra-Chips mit 72 und 32 Kernen anbieten. Preise für die Altra-Linie sind bisher nicht bekannt. (ubi)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER