Google lanciert Netzwerk-Verwaltungsplattform
Google lanciert Netzwerk-Verwaltungsplattform
17. November 2019 -
Network Intelligence Center heisst eine neue Netzwerk-Verwaltungsplattform von Google, die bei der Verwaltung und dem Monitoring von Netzwerken Cloud-übergreifend zur Seite steht.
Angesichts der stetig wachsenden Komplexität von hybriden und Multi-Cloud-Architekturen stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, die einzelnen Netzwerke effizient zu verwalten und zu überwachen. Google hat zu diesem Zweck mit dem Network Intelligence Center nun eine umfassende Verwaltungs-, Monitoring- und Optimierungsplattform vorgestellt. Diese besteht aktuell aus einem Connectivity-Test- sowie einem Network-Topology-Modul, die sich beide aktuell noch in der Beta-Phase befinden. Erst als Alpha-Versionen stehen zudem die zwei Module Performance Dashbaord sowie Firewall Metrix & Insights zur Verfügung. Diverse weitere Module sollen in absehbarer Zeit dazugekommen.
Mit Network Topology erhalten Unternehmen eine visuelle Darstellung der Cloud-Topologie, welche die Strukturen veranschaulicht, das Monitoring vereinfacht und beim Troubleshooting ebenso wie beim Erfüllen der Compliance-Anforderungen zur Seite steht. Das Connectivity-Test-Module bietet Kunden ferner die Möglichkeit, Cloud-übergreifende Verbindungstests zu fahren, um etwa die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen zu prüfen.
Das erst in einem frühen Alpha-Stadium verfügbare Perfomance Dashboard visualisiert in Echtzeit die Netzwerk-Performance und informiert über Paketverluste und Latenzzeiten. Das Monitoring lässt sich dabei auf Projekt-Ebene durchführen. Das Modul Firewall Metrix & Insights ermöglicht schliesslich, wie der Name vermuten lässt, die visuelle Darstellung und Optimierung von Firewall-Regeln. Für die Nutzung der beiden letztgenannten Alpha-Module ist vorläufig noch eine Registrierung vonnöten. (rd)
Mit Network Topology erhalten Unternehmen eine visuelle Darstellung der Cloud-Topologie, welche die Strukturen veranschaulicht, das Monitoring vereinfacht und beim Troubleshooting ebenso wie beim Erfüllen der Compliance-Anforderungen zur Seite steht. Das Connectivity-Test-Module bietet Kunden ferner die Möglichkeit, Cloud-übergreifende Verbindungstests zu fahren, um etwa die Auswirkungen von Konfigurationsänderungen zu prüfen.
Das erst in einem frühen Alpha-Stadium verfügbare Perfomance Dashboard visualisiert in Echtzeit die Netzwerk-Performance und informiert über Paketverluste und Latenzzeiten. Das Monitoring lässt sich dabei auf Projekt-Ebene durchführen. Das Modul Firewall Metrix & Insights ermöglicht schliesslich, wie der Name vermuten lässt, die visuelle Darstellung und Optimierung von Firewall-Regeln. Für die Nutzung der beiden letztgenannten Alpha-Module ist vorläufig noch eine Registrierung vonnöten. (rd)