Grosse Preisunterschiede bei TV-Abos
Grosse Preisunterschiede bei TV-Abos

Grosse Preisunterschiede bei TV-Abos

(Quelle: Pixabay/Pexels)
30. Oktober 2019 - Schweizer TV-Abos kommen mit höchst unterschiedlichen Preisen und Leistungen daher. Ein Fazit des Vergleichsdienstes "Moneyland.ch": Oft ist es vorteilhafter, separate Abos für TV und Internet abzuschliessen.
Ralf Beyeler vom Online-Vergleichsdienst "Moneyland.ch" hat die Kosten und Leistungen von Schweizer TV-Abos untersucht. Das Resultat: Es gibt grosse Anbieter-Unterschiede bei den Kosten und Leistungen. In vielen Fällen ist es günstiger, TV- und Internet-Abos separat abzuschliessen.

"Moneyland.ch" hat für die Vergleichsstudie die Gesamtkosten für das erste Jahr anhand von vier Nutzerprofilen berechnet. Die Nutzerprofile unterscheiden sich bezüglich Ansprüchen an die Bildqualität, eingesetzten Endgeräten, Senderanzahl sowie zeitversetztem Fernsehen wie Replay-TV und Kapazität des Recorders.

Das erste Nutzungsprofil umfasst Kunden ohne Ansprüche an ihr TV-Abo, die sich mit den gängigen TV-Sendern in der schlechten SD-Qualität zufriedengeben und die Sendungen am Fernsehgerät, am Computer, am Laptop, mit dem Tablet oder dem Smartphone zum Ausstrahlungszeitpunkt ansehen. Dafür gibt es einige kostenlose Angebote von Teleboy, Wilmaa und Zatoo sowie Swisscom. Bei Teleboy, Wilmaa und Zattoo sind einige Sender beim kostenlosen Angebot sogar in HD-Auflösung verfügbar. Etwas teurer ist das Angebot «TV neo» von Sunrise mit Kosten von 60 Franken im ersten Jahr. Kombinierte Angebote mit TV und Internet seien für dieses Profil nicht sinnvoll, meint Beyeler: "Kombi-Produkte sind viel teurer, als wenn die Kunden ein kostenloses TV-Abo mit seinem separat gekauften Internet-Anschluss nutzen."
Das zweite Nutzungsprofil richtet sich an Kunden, die beliebte Sender in HD-Qualität wünschen, jedoch kein zeitversetztes Fernsehen wie einen Recorder, Live-Pause oder Replay-TV benötigen. Sie schauen sich die TV-Sendungen über ein TV-Gerät an, entweder direkt oder über eine zusätzliche Box (Set-Top-Box, Apple TV, Android TV).

Am günstigsten unter den Internet-Streaming-Angeboten ist für dieses Profil das Premium-Abo von Zattoo mit Kosten von 110 Franken im ersten Jahr. Bei den TV-Angeboten, die im Kombi-Paket mit einem Internet-Abo angeboten werden, ist das Angebot von Iway mit 492 Franken im ersten Jahr am günstigsten. Dieses Angebot wird allerdings nur in einigen Städten wie Zürich oder Bern angeboten. Das günstigste Angebot, dass schweizweit erhältlich ist, stammt von Teleboy und kostet 540 Franken im ersten Jahr. Diese Preisunterschiede seien erstaunlich: Kunden bezahlen je nach Anbieter fast das Doppelte.

Das dritte Nutzungsprofil betrifft Zuschauer, die beliebte Sender in HD-Qualität mit zeitversetztem Fernsehen wünschen. Die Minimalanforderungen: Replay-TV für 7 Tage und Recorder im Umfang von 100 Stunden. Am günstigsten unter den Internet-Streaming-Angeboten sind für dieses Profil «Zattoo Premium» mit 110 Franken im ersten Jahr und Wilmaa mit 116.10 Franken im ersten Jahr (Spezialangebot via moneyland.ch). Bei den Angeboten, die als Kombi-Paket gemeinsam mit einem Internet-Abo angeboten werden, ist ein Angebot von Teleboy mit 540 Franken im ersten Jahr am günstigsten. Bei Swisscom bezahlt der Kunde mit 1139 Franken im ersten Jahr mehr als doppelt so viel. Auch bei Sunrise betragen die Kosten 1020 Franken im ersten Jahr. Im Rahmen einer befristeten Aktion (vorerst bis 3. November) bezahlt der Sunrise-Neukunde derzeit aber im ersten Jahr nur 720 Franken.
 
Seite 1 von 2

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER