Google macht Telefon zum Security Key
(Quelle: Google)
11. April 2019 -
Google hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, sich bei Gmail und Co. einzuloggen: Das Android-Telefon, das neu für die Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt werden kann.
Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) ist zweifelsohne eine wesentliche Verbesserung der Sicherheit eines Online-Accounts – setzt allerdings ein zusätzliches Stück Hardware wie einen Security Key in Stick-Form voraus. Google kündigt via Blog nun eine neue Variante an, die das Einloggen mittels 2FA deutlich vereinfacht – nämlich das Android Smartphone. Jedes Android-Smartphone, auf dem Nougat (Android 7.x) oder neuer läuft, kann dabei im Zusammenspiel mit Windows 10, MacOS X oder Chrome OS sowie dem Chrome Browser zum Security Key werden. Ebenfalls Voraussetzung ist ein Rechner mit Bluetooth, denn die neue Funktion nutzt Bluetooth sowie GPS um festzustellen, ob sich das Telefon auch in der Nähe zum Rechner befindet und so als physischer Security Key verwendet werden kann.
Um die Funktion zu nutzen, muss man im Google-Account an seinem Rechner die Zweistufige Zugangsüberprüfung aktivieren und einen neuen Security Key aktivieren. Aus der Liste der verfügbaren Geräte kann man dann neu das Android-Telefon wählen, und schon ist die neue 2FA eingerichtet. Um ein Login zu verifizieren, muss am Telefon dann lediglich noch der Volume-Knopf gedrückt werden. (mw)
Um die Funktion zu nutzen, muss man im Google-Account an seinem Rechner die Zweistufige Zugangsüberprüfung aktivieren und einen neuen Security Key aktivieren. Aus der Liste der verfügbaren Geräte kann man dann neu das Android-Telefon wählen, und schon ist die neue 2FA eingerichtet. Um ein Login zu verifizieren, muss am Telefon dann lediglich noch der Volume-Knopf gedrückt werden. (mw)