Googles Cloud-Firestore-Datenbank wird allgemein verfügbar
Googles Cloud-Firestore-Datenbank wird allgemein verfügbar

Googles Cloud-Firestore-Datenbank wird allgemein verfügbar

(Quelle: Google)
3. Februar 2019 - Google NoSQL-Datenbank Cloud Firestore ist per sofort allgemein verfügbar und soll dank enger Integration mit weiteren Diensten die Entwicklung von Serverless-Anwendungen stark vereinfachen.
Googles NoSQL-Datenbank Cloud Firestore hat die Beta-Phase verlassen und ist per sofort allgemein verfügbar. Wie der Konzern in einem Blog-Beitrag erklärt, handelt es sich bei Cloud Firestore um eine Cloud-native Datenbank, mit der sich Web-, Mobile- oder IoT-Daten einfach speichern, synchronisieren oder auswerten lassen. Die NoSQL-Datenbank ist sowohl mit der Google Cloud Platform als auch mit Googles Mobile-Entwicklerplattform Firebase integriert.

Weiter wird Cloud Firestore als komplettes Daten-Backend angepriesen inklusive Security-Handling. So wurde Identity and Access Management ebenso integriert wie Firebase Auth um die Daten vor Fremdzugriffen zu schützen. Durch die Integration von Cloud Functions, Cloud Storage und dem Firebase SDK soll zudem die Entwicklung von End-to-End-Serverless-Anwendungen stark vereinfacht werden. Über ein SLA garantiert Google dabei eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent bei Multi-Region-Instanzen. Dazu wurde eine Preissenkung angekündigt, die per 3. März zum Tragen kommt. (rd)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER