Fintech-Förderung: Bundesrat erlaubt Crowdfunding bis 100 Millionen Franken
Fintech-Förderung: Bundesrat erlaubt Crowdfunding bis 100 Millionen Franken

Fintech-Förderung: Bundesrat erlaubt Crowdfunding bis 100 Millionen Franken

(Quelle: Swico)
3. Dezember 2018 - Um die Innovationskraft im Fintech-Sektor zu steigern hat der Bundesrat neue Ausführungsbestimmungen verabschiedet. Neu dürfen Unternehmen via Crowdfunding bis zu 100 Millionen Franken sammeln.
Per 1. April dürfen Unternehmen, die keine eigentlichen Bankgeschäfts tätigen, mittels Crowdfunding bis zu 100 Millionen Franken sammeln, wie der Bundesrat beschlossen hat. Bedingung ist allerdings, dass die Unternehmen die Publikumseinnahmen bewilligen lassen und das Geld weder verzinsen noch anlegen.

Neben dieser Bewilligung hat der Bundesrat zudem bereits im vergangen Jahr Massnahmen getroffen, um die Innovationskraft von Schweizer Fintech-Unternehmen zu fördern. So wurde etwa die Verlängerung der Haltfrist für Gelder auf Abwicklungskonten von sieben auf 60 Tage erhöht und ein bewilligungsfreier Innovationsraum (Sandbox) für Publikumseinnahmen bis zu 1 Million Franken geschaffen. (swe)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER