Der US-amerikanische Chiphersteller 
Qualcomm entwickelt offenbar einen neuen Chip seiner Snapdragon-Reihe. Wie 
Recherchen von "Winfuture" ergeben haben, soll es sich beim SDM1000 um einen Prozessor handeln, der für den Einsatz in Desktop-Rechnern konzipiert ist und den Chips von 
AMD und 
Intel die Stirn bieten soll. Auch soll dieser nicht – wie bei solchen Systems on a Chip (SoC) üblich – fest auf einer Platine verbaut werden, sondern in einem Sockel Platz finden.
	
Der SDM1000 soll auf der ARM-Architektur aufbauen und eine Grösse von 20x15 Millimetern aufweisen. Er soll über einen bis zu 16 GB grossen Arbeitsspeicher verfügen und mit zwei Speichermodulen mit einem Fassungsvermögen von je 128 GB ausgestattet sein. Gigabit WLAN soll auch mit an Bord sein sowie ein Software-Modem und ein neu entwickelter Chip für das Power Management. Die Verlustleistung des Prozessors wird derweil mit 12 W angegeben, womit er sich auch auf einer Hauptplatine verlötet in Notebooks einsetzen liesse. Weitere Details sowie ein Erscheinungsdatum sind nicht bekannt, jedoch soll der Hersteller 
Asus bereits an Geräten mit Codenamen "Primus" arbeiten, die mit dem neuen Prozessor von Qualcomm ausgestattet sein sollen.
(luc)