Microsoft erweitert Planner-Nutzung in Teams
(Quelle: Microsoft)
27. April 2018 -
Microsoft hat die Aufgabenplanung in Teams ausgebaut und stellt nun auch eine Kalenderansicht, grafische Darstellung sowie neue Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
Microsoft will Skype for Business weiter in die Teams-Collaboration-Plattform integrieren. Wie der Softwareriese via Planner-Blog mitteilt, soll in Teams dereinst dasselbe Feature-Set angeboten, wie es in der Planner-Web-App zur Verfügung steht.
Mit der jüngsten Funktionserweiterung bietet Teams neu eine Kalender-Ansicht, bei der sich Aufgaben und Termine via Drag&Drop einbinden lassen. Ebenfalls möglich ist die Anzeige von Planner-Grafiken, womit sich der Status von Projekten visuell darstellen lässt. Last but not least sind auch neue Filter und Gruppierungen dazugekommen, mit denen sich Aufgaben nach dem Fortschritt, Abschlussdaten oder Labels eingrenzen lassen.
Damit Anwendergruppen einfacher in die Planner-Funktionen von Teams einsteigen können, hat Microsoft auf seinen Support-Seiten ein Einführung in die Grundfunktionen bereitgestellt. (rd)
Mit der jüngsten Funktionserweiterung bietet Teams neu eine Kalender-Ansicht, bei der sich Aufgaben und Termine via Drag&Drop einbinden lassen. Ebenfalls möglich ist die Anzeige von Planner-Grafiken, womit sich der Status von Projekten visuell darstellen lässt. Last but not least sind auch neue Filter und Gruppierungen dazugekommen, mit denen sich Aufgaben nach dem Fortschritt, Abschlussdaten oder Labels eingrenzen lassen.
Damit Anwendergruppen einfacher in die Planner-Funktionen von Teams einsteigen können, hat Microsoft auf seinen Support-Seiten ein Einführung in die Grundfunktionen bereitgestellt. (rd)