Whatsapp testet Firmenprofile
Whatsapp testet Firmenprofile
28. August 2017 -
Neue Details zum Business-Service von Whatsapp: Unternehmen können verifizierte Profile für den direkten Kontakt mit ihren Kunden erhalten, Support und Onlinehandel anbieten.
Zu Whatsapp für Geschäftskunden sind neue Details bekannt geworden, obwohl das Angebot offiziell noch nicht bestätigt worden ist. Whatsapp for Business soll Kunden erlauben, Fragen an Unternehmen zu senden, um Hilfe zu bitten und später einmal auch Online-Geschäfte abzuschliessen. Unternehmen wiederum sollen ihren Kunden damit aktuelle Informationen zusenden können, zum Beispiel zum Stand einer Hotel- oder Flugbuchung oder zu Verspätungen.
Diese Informationen ergaben sich aus einer Hilfeseite, die Whatsapp bereits online gestellt hat, obwohl das Unternehmensangebot sich erst in einer Testhase befindet, berichtet die US-Webseite "MSPoweruser".
Whatsapp-Konten von Geschäftskunden sollen nach Überprüfung der damit verbundenen Telefonnummer durch ein grünes Häkchen erkennbar gemacht werden. Chats mit Unternehmen werden durch einen gelben Hintergrund unterscheidbar von Gesprächen mit privaten Kontakten. Sie sind dazu nicht durch das Unternehmen löschbar.
Die Firmenkontakte gleicht Whatsapp mit dem Adressbuch des Nutzers ab, ergänzt ansonsten den Unternehmensnamen. Wer den Kontakt nicht wünscht, kann die Firma blockieren, um keine Nachrichten mehr von ihr zu erhalten. Die Unternehmen können ihren Nutzernamen aus Sicherheitsgründen nicht ändern und müssen ihre Webseite und E-Mail-Adresse im Profil angeben – das soll das Risiko unerwünschter oder betrügerischer Werbung senken. Um mit Nutzern weltweit zu chatten, bietet Whatsapp ihnen eine automatisierte Übersetzung der Nachrichten an.
Der Chat-Service Whatsapp, 2009 gestartet, hat aktuell 1,3 Milliarden Nutzer weltweit und gehört seit 2014 Facebook. Die Business-Variante läuft aktuell als Pilotversuch mit einigen Unternehmen in den USA. (aa)
Diese Informationen ergaben sich aus einer Hilfeseite, die Whatsapp bereits online gestellt hat, obwohl das Unternehmensangebot sich erst in einer Testhase befindet, berichtet die US-Webseite "MSPoweruser".
Whatsapp-Konten von Geschäftskunden sollen nach Überprüfung der damit verbundenen Telefonnummer durch ein grünes Häkchen erkennbar gemacht werden. Chats mit Unternehmen werden durch einen gelben Hintergrund unterscheidbar von Gesprächen mit privaten Kontakten. Sie sind dazu nicht durch das Unternehmen löschbar.
Die Firmenkontakte gleicht Whatsapp mit dem Adressbuch des Nutzers ab, ergänzt ansonsten den Unternehmensnamen. Wer den Kontakt nicht wünscht, kann die Firma blockieren, um keine Nachrichten mehr von ihr zu erhalten. Die Unternehmen können ihren Nutzernamen aus Sicherheitsgründen nicht ändern und müssen ihre Webseite und E-Mail-Adresse im Profil angeben – das soll das Risiko unerwünschter oder betrügerischer Werbung senken. Um mit Nutzern weltweit zu chatten, bietet Whatsapp ihnen eine automatisierte Übersetzung der Nachrichten an.
Der Chat-Service Whatsapp, 2009 gestartet, hat aktuell 1,3 Milliarden Nutzer weltweit und gehört seit 2014 Facebook. Die Business-Variante läuft aktuell als Pilotversuch mit einigen Unternehmen in den USA. (aa)