Samsung Pay kommt bald in die Schweiz
Samsung Pay kommt bald in die Schweiz

Samsung Pay kommt bald in die Schweiz

(Quelle: Samsung)
5. September 2016 - Apple Pay ist hierzulande schon zu haben, Twint wird bald mit Paymit fusionieren. Um auch mitmischen zu können, will Samsung mit der eigenen Bezahllösung so schnell wie möglich auf den Schweizer Markt drängen.
Samsung Pay soll schon bald in der Schweiz verfügbar sein. Dies schreibt die "Sonntagszeitung", die beim südkoreanischen Hersteller nachgehakt hat. Das Ziel sei, Samsung Pay möglichst bald hierzulande zu lancieren, verkündete der Samsung-Pressesprecher Heiko Brunner – allerdings erneut, ohne ein konkretes Launch-Datum zu nennen, wie bereits vor rund einem Jahr (Swiss IT Magazine berichtete).

Anfang Juli hat Apple hierzulande Apple Pay lanciert. Und im Herbst diesen Jahres soll der Schweizer Anbieter Twint seine überarbeitete Bezahllösung lancieren, der bis dahin die Fusion mit Paymit geschafft haben will. Gegenüber der "Sonntagszeitung" schätzt Jean-Claude Frick, der Digital-Experte bei Comparis ist, die Lage folgendermassen ein: Sollte Samsung seine Bezahllösung tatsächlich demnächst auf den Schweizer Markt bringen, dann habe das praktisch den gleichen Effekt wie die Einführung von Apple Pay. Denn beide Hersteller halten einen grossen Marktanteil in der Schweiz.

Für die Lösung Twint, hinter der der auch Schweizer Banken und die Postfinance steht, würde der Schritt also eine weitere ernstzunehmende Konkurrenz bedeuten. Dies nicht zuletzt auch deshalb, wie es im Bericht heisst, da Samsungs und Apples Pay-Lösungen direkt auf den Smartphones erscheinen, während Twint proaktiv als App installiert werden muss. (aks)

Kommentare

Sonntag, 18. September 2016 Angelo
Einige fragen sich wozu das nötig ist, ganz einfach das ist der Erste schritt in die zukünftige Bezahlungslösung. Jeder fragte sich bei der Lancierung eines Smartphone für was ein Smartphone und heut nach fragt man sich wie konnten wir früher nur ohne leben. Genau am selben Punkt sind wir nun, in ein paar Jahren als sich das umdenken und die Vorteile jedermann festgestellt haben werden sich alle fragen weshalb wir unsere Geldbörsen voller Karten mit uns schleppten wenn es auch ohne geht. Aber wie immer "Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht"!

Sonntag, 11. September 2016 raoul
Antwort zu Kommentar: Dienstag, 6. September 2016 andreas nagy so etwas unnötiges. ich frage mich echt nach dem nutzen..... ANTWORT: Damit du mit dem Fingerprint die Bezahlung abwickeln kannst ohne das dir eine Kamera oder einer über die Schultern deinen PIN-Code abliest!

Dienstag, 6. September 2016 andreas nagy
so etwas unnötiges. ich frage mich echt nach dem nutzen wenn man nebst apple auch mit samsung bezahken kann. da diese dienste vermutlich nicht vin allen händlern angebiten weren kommt man um die maestro oder kreditkarte nicht rum. ergo frage ich mich wo ist der votreil, wenn uch die karten eh schon bei mir habe.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER