Brasilien sperrt Whatsapp - für zwei Tage
Brasilien sperrt Whatsapp - für zwei Tage
18. Dezember 2015 -
Aktuell ist Whatsapp in Brasilien nicht verfügbar. Mit der Massnahme geht das Land gegen den Dienst vor, weil dieser sich zu wenig kooperationsbereit zeigt.
Brasilien greift zu drastischen Massnahmen, um den Messenger Whatsap zur Kooperation zu bewegen. Aktuell ist Whatsapp in Brasilien, wo bei rund 200 Millionen Einwohnern immerhin 93 Millionen Nutzer gezählt werden, nicht verfügbar. Ein Richter in Sao Paulo hat verordnet, dass der Dienst für 48 Stunden abgeschaltet wird. Wie "Engadget" berichtet, zeigt die Massnahmen durchaus Wirkung. Die Konkurrenz-App Telegram Messenger soll in Brasilien massiven Zulauf haben – die Rede ist von 1,5 Millionen neuen Nutzern innert weniger Stunden.
Nicht ganz klar sei, wie Whatsapp die Richter in Sao Paulo verärgert hat. "Engadget" schreibt von einer Forderung, wonach Whatsapp gesetzeswidrige Bilder von Minderjährigen hätte löschen müssen, sich dagegen aber gewehrt hatte. Gleichzeitig heisst es aber auch, dass die brasilianischen Telcos die Regierung zu überzeugen versuchen, dass Whatsapp als illegaler, weil nicht regulierter Service eingestuft wird – schliesslich müssen die Telcos wegen Whatsapps Gratis-Telefonie und Gratis-Nachrichten Umsatzeinbussen hinnehmen. (mw)
Nicht ganz klar sei, wie Whatsapp die Richter in Sao Paulo verärgert hat. "Engadget" schreibt von einer Forderung, wonach Whatsapp gesetzeswidrige Bilder von Minderjährigen hätte löschen müssen, sich dagegen aber gewehrt hatte. Gleichzeitig heisst es aber auch, dass die brasilianischen Telcos die Regierung zu überzeugen versuchen, dass Whatsapp als illegaler, weil nicht regulierter Service eingestuft wird – schliesslich müssen die Telcos wegen Whatsapps Gratis-Telefonie und Gratis-Nachrichten Umsatzeinbussen hinnehmen. (mw)