Apple präsentiert sich als Job-Maschine in Europa

Apple präsentiert sich als Job-Maschine in Europa

7. August 2014 - Apple will nach eigenen Angaben in Europa bislang 629'000 Jobs geschaffen haben – direkt oder indirekt. In der Schweiz soll es 12'000 Entwickler in Apples Paid Developer Program geben.
Apple präsentiert sich als Job-Maschine in Europa
(Quelle: Apple)
Apple hat eine eigene Website aufgeschaltet, mit der aufgezeigt werden soll, wie viele Jobs in Europa durch den Konzern geschaffen wurden – direkt und vor allem auch indirekt. Die Website soll als PR-Offensive beziehungsweise als Reaktion auf Vorwürfe der EU-Kommission bezüglich Apples Steuerpraxis in Irland geschaltet worden sein, vermutet "Heise". Demnach untersucht die EU das Steuerarrangement von Apple in Irland.


Wie es auf der Job-Website heisst, würden in Europa 16'000 Mitarbeiter direkt bei Apple arbeiten, 400 davon in der Schweiz. Der primäre Job-Motor rund um Apple soll aber der App Store sein. 500'000 Jobs würden sich direkt Apples App Store zuschreiben lassen, schreibt der Konzern. Dabei soll es sich vornehmlich um Entwickler, Designer und Marketing-Mitarbeiter handeln. Weiter heisst es, Apples bezahltes Entwicklerprogramm zähle derzeit 280'500 Mitglieder – 12'000 davon in der Schweiz. Rund um den App Store hätten Entwickler in Europa bereits einen Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar gemacht, und aktuell würden sich in Europa rund 21'000 offene Jobs für iOS-Entwickler finden. (mw)

Kommentare

Donnerstag, 7. August 2014 Marco
Da es sich um eigene Angaben handelt kann man getrost davon ausgehen, dass es nicht einmal ansatzweise der Wahrheit entsprechen. Wäre dem wirklich so, würden sie nicht aus den Billiglohnländern alle in die Schweiz strömen.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER