D-Link hat seine ac-Produktfamilie um zwei Access Points erweitert. Der Dualband Unified Access Point DWL-8610AP und der Dualband PoE Access Point DAP-2660 richten sich laut D-Link an KMU, die höchste WLAN-Geschwindigkeiten nach 802.11ac für ihre Geschäftsanwendungen benötigen. Beide Geräte funken simultan im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband, wobei der DAP-2660 eine Gesamtbandbreite von bis zu 1200 Mbit/s ermöglicht. Der DWL-8610AP kommt auf bis zu 1750 Mbit/s. Weiter besitzen die neuen Access Points einen Gigabit Ethernet Port (das Modell DWL-8610AP sogar zwei) und können bei Bedarf über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden. Der DWL-8610AP Dualband Unified Access Point und der DAP-2660 Dualband PoE Access Point sind ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 673 beziehungsweise 299 Franken.
Neben D-Link hat auch Meru Networks sein Portfolio im Bereich des Funkstandards 802.11ac mit zwei neuen Access Points ausgebaut. Dazu gehört der laut eigenen Angaben industrieweit erste 802.11ac WLAN In-Wall Access Point AP122 (rund 530 Franken) sowie der Allround Access Point AP822 (Bild, rund 800 Franken). Die beiden Produkte unterstützen Datenraten von bis zu 867 Mbit/s, im Dual-Band-Betrieb sollen es bis zu 1200 Mbit/s sein. Ermöglicht werden diese hohen Übertragungsraten angeblich durch die Mobile-Flex-Architektur und die volle Nutzung des für den neuen 802.11ac-Standard spezifizierten 80-MHz-Kanals. Weiter basieren die neuen Access Points laut Meru auf dem Standard 802.3af Power over Ethernet (PoE). Dadurch sollen Unternehmen die Betriebskosten erheblich senken können, da sie nicht die kompletten Ethernet-Switches in der Infrastruktur aktualisieren müssen.
Info: D-Link,
www.dlink.ch; Meru Networks,
www.merunetworks.com