Der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB verhältnismässig gross ausgefallen, während für die Datenspeicherung eine 256-GB-Solid-State-Disk zur Verfügung gestellt wird. Der Einsatz von optischen Laufwerken ist nicht vorgesehen. Was die Connectivity betrifft, unterstützt das Aspire R7-572G Wifi 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 und verfügt über zwei USB-3.0- und einen USB-2.0-Anschluss, einen HDMI-Port sowie einen SD-Kartenleser. Der Akku verfügt über eine Leistung von 3600 mAh und soll eine Einsatzdauer von bis zu 8 Stunden unterstützen.
Acers neuer Aspire R7-572G ist ab sofort zum Preis von rund 2000 Franken erhältlich. (rd)