Apps auf Android stabiler als auf iOS

Apps auf Android stabiler als auf iOS

3. April 2014 - Die Experten von Crittercism haben Smartphone-Daten analysiert und dabei herausgefunden, dass Apps unter Android 4.x mit der geringsten Absturzrate aufwarten können.
Apps auf Android stabiler als auf iOS
(Quelle: Crittercism )
Das Unternehmen Crittercism betreibt App-Monitoring auf unzähligen Mobilgeräten weltweit und hat aus den gesammelten Datenbergen nun zusammengetragen, welche Smartphones beziehungsweise Plattformen am stabilsten laufen. Gemäss der Erhebung ist die Absturzrate von Apps auf Android 4.0 oder neuer am geringsten und beträgt gerade noch 0,7 Prozent. Unter "Gingerbread" (2.3) betrug die Absturzrate derweil 1,7 Prozent. Somit kann Android mit deutlich besseren Werten aufwarten als Apples iOS. Beim iOS 6 beträgt die Absturzrate laut Crittercism 2,5 Prozent, beim iOS 7 2,1 und beim iOS 7.1 1,6 Prozent. Ausserdem wurde herausgefunden, dass Apps auf iPhones stabiler laufen als auf iPads. So wurde auf dem iPhone 5 im Schnitt eine Absturzrate von 1,7 Prozent gemessen, auf dem iPhone 5S von 2 Prozent und auf dem iPhone 4S von 2,2 Prozent. Auf dem iPad liegen diese Werte mit 2,4 bis 2,6 Prozent höher.


Ebenfalls wurde herausgefunden, dass Gaming Apps mit einer durchschnittlichen Absturzrate von 4,4 Prozent klar am wenigsten stabil sind. Apps aus den Bereichen Media, Photo & Video weisen eine Absturzrate von 1,8 Prozent auf, News-, Sports- und Entertainment-Apps eine von 1,4 Prozent. Bei Business-Apps liegt die Rate bei 1,2 Prozent, bei Social- & Communications-Apps bei 0,6 und bei E-Commerce-Apps bei 0,4 Prozent. Die ganze Erhebung ist auch als PDF erhältlich. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER